AN25-3: Nie wieder Kriegswirtschaft!
19. September 2025

Liebe Kameradinnen und Kameraden,
liebe Antifaschistinnen und Antifaschisten,
derzeit befinden wir uns inmitten einer wirtschaftlichen Krise. Und die wird wieder einmal auf die lohnabhängig Arbeitenden abgewälzt: Zu Stellenabbau überall in der Großindustrie und Schwierigkeiten bei der Arbeitsplatzsuche gesellen sich – unter dem Vorwand des behaupteten Fachkräftemangels – Angriffe auf die 40-Stundenwoche und die Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 70 Jahre sowie steigende Kosten für die Daseinsvorsorge. Zur Ablenkung von den Ursachen der Krise bringen sich rechte Rattenfänger und auch die Bundesregierung in Stellung: Angeblich faule Bürgergeldempfänger:innen, sozialschmarotzende Migrant:innen, arbeitsscheue Rentner:innen und leistungsunwillige Jugendliche sollen daran schuld sein. Oder auch die „Work-Life-Balance“, die zusammen mit der „Vier-Tage-Woche“ laut Kanzler Friedrich Merz dafür sorgen wird, dass „wir den Wohlstand unseres Landes nicht erhalten können“.
In diesem Magazin möchten wir den Zusammenhang der wirtschaftlichen Schieflage mit der Umstellung auf die Kriegswirtschaft beleuchten, und wie dagegen Widerstand geleistet werden kann. Und da wir wissen, dass auf diesem Nährboden der Nazismus gedeiht, wollen wir uns auch den Zusammenhang zwischen Krise und Faschismus anschauen. In der nächsten Ausgabe werden wir uns schwerpunktmäßig der aktuellen Debatte um die Wiedereinführung der Wehrpflicht widmen.
Als VVN-BdA sind wir ein überparteilicher und überkonfessioneller Zusammenschluss von Verfolgten des Naziregimes, Widerstandskämpferinnen und Widerstandskämpfern sowie Antifaschistinnen und Antifaschisten aller Generationen. Diese Breite soll sich auch in den Antifa Nachrichten wiederfinden. Die Meinungen unserer Autorinnen und Autoren spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung unserer Vereinigung wider.
Thema
Manfred Jansen: Umschwung zur Kriegswirtschaft
Lothar Letsche: Interview mit Norbert Hekl
Kreise
Landesvereinigung: Vorbereitung zur LDK
Mannheim: Nachruf auf Karla Spagerer
Ravensburg: 8. Mai muss Feiertag werden
Schwäbisch Hall: Gedenktour
Tübingen: Gedenkveranstaltung
Kultur/Geschichte
Silke Makowski: Käthe & Alfred Seitz – ein Ehepaar im Widerstand
Anthony Cipriano: 1929 – 1933
Dieter Lachenmayer: Geschichte wird gemacht! Fragt sich nur von wem?
Heidi Scharf: 13 Monate Widerstand gegen die Kapitalinteressen eines Konzerns
Erhard Korn: Das erste Berufsverbot
Ulrich Schneider: Willi Bleicher bleibt unvergessen
Erika Weisser: Freiburg hat ein NS-Dokumentationszentrum