Die Kreisvereinigung der VVN-BdA Karlsruhe hat eine Presseerklärung zum Einsatz der Polizei gegen Antifaschist*innen in Wörth veröffentlicht.
Die Presseerklärung:
VVN-BdA Karlsruhe protestiert gegen Polizeiwillkür
Seit Anfang des Jahres instrumentalisieren rechte und reaktionäre Kräften in der Region den Mord an einer 15-jährigen, jungen Frau im rheinland-pfälzischen Kandel. Sie nutzen dieses furchtbare Verbrechen aus um Angst und Hass auf die …
Aktuelles
Presseerklärung der VVN-BdA Karlsruhe zu dem Polizeieinsatz in Wörth
18. April 2018
Alfred Hausser Preis 2018
10. April 2018
Ausschreibung Alfred Hausser Preis 2018
Es ist schon Tradition, dass die Landesvereinigung der VVN-BdA Baden-Württemberg zu ihrer Delegiertenkonferenz den Alfred Hausser Preis vergibt
Bewerben können sich, bzw. vorgeschlagen werden können:
Örtliche und regionale Geschichtsintiativen
Geschichtswerkstätten
Vereine
Schulklassen
VVN-BdA – Gliederungen
Bewerbungsgrundlagen sind:
Eine Kurzdarstellung der jeweiligen Gruppe, oder Initiative und eine Kurzbeschreibung des abgeschlossenen oder in Planung befindlichen Geschichtsprojektes sind in schriftlicher Form (per …
Broschüre zu dem Stuttgarter Widerstandskämpfer „Hans Gasparitsch“ ist erschienen
15. März 2018

Zum 100. Geburtstag von Hans Gasparitsch hat die Lagergemeinschaft Buchenwald – Dora eine Broschüre zu dem Stuttgarter Widerstandskämpfer Hans Gasparitsch herausgegeben.
In der Ankündigung schreiben die Herausgeber:
100 Jahre Hans Gasparitsch – Widerstandskämpfer und ehemaliger Häftling der KZ Dachau und Buchenwald
Am 30. März 2018 wäre der Widerstandskämpfer und ehemalige Häftling der KZ Dachau und Buchenwald Hans Gasparitsch …
Ausstellung „Arm der Bewegung“ überarbeitet
15. März 2018
Die Ausstellung „Der Arm der Bewegung“ ist jetzt nach einer Aktualisierungn und Überarbeitung wieder verfügbar.
Sie kann jetzt auch über die Landesgeschäftstelle der VVN-BdA in Stuttgart ausgeliehen werden.
Mehr Informationen zu der Ausstellung gibt es hier:
http://vvn-bda.de/ausstellung-der-arm-der-bewegung/
Presseerklärung zur Kundgebung „Keine Ehrung der Waffen-SS in Riga“ am 16.3. um 15 Uhr in Künzelsau vor dem lettischen Generalkonsulat
14. März 2018
Pressemitteilung
Mahnwache und Kundgebung in Künzelsau:
Schluss mit der Ehrung von NS-Kollaborateuren und Mördern!
Am 16. März, dem „Tag der Legionäre“ in Lettland ruft die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten zu einer Mahnwache und Protestkundgebung vor dem lettischen Honorarkonsulat in Künzelsau gegen die Glorifizierung der Verbrechen der Waffen-SS auf.
Die Mahnwache wird von …
Plakataktion gegen den AfD Landesparteitag in Heidenheim
12. März 2018

Seit Sonntag, 11.3.2018, hängen in Heidenheim acht großflächige Plakate um gegen den AfD Landesparteitag nächstes Wochenende in der Stadt zu protestieren. Die Aktion wird gemeinsam von Aufstehen gegen Rassismus und der VVN-BdA Baden-Württemberg durchgeführt. Weil die Teilnehmer des Parteitags hauptsächlich mit dem Auto anreisen werden haben wir uns entschlossen Plakatwände an den Hauptverkehrsstraßen zu anzumieten. …
„Sie dürfen nicht durchkommen“ Ein Kommentar der Beobachter News
7. März 2018
Auf der Seite der Beobachter News ist ein guter Kommentar zum Aufmarsch der Rechten in Kandel erschienen. Die nächste Demo planen die Rechten am 24.3.
http://www.beobachternews.de/2018/03/06/sie-duerfen-nicht-durchkommen/
VVN-BdA ruft zu Protesten vor lettischen Einrichtungen auf
7. März 2018
Keine Ehrung der lettischen Waffen-SS!
Stolperstein für Ernst Thälmann und seine Familie in Singen verlegt
6. März 2018

AfD-Abgeordneter Gedeon hetzt gegen die Stolperstein-Verlegung für Familie Thälmann Stolpersteine als „Erinnerungs-Diktatur“?
Stolpersteine, ein Erinnerungskunstwerk für die Opfer des Nationalsozialismus, die der Künstler Gunter Demnig vor dem letzten Wohnort der Opfer verlegt, liegen mittlerweile in vielen Städten und Orten. Die Originalität dieser im Pflaster verlegten Steine besteht u. a. im Folgenden:
– Die Vita jedes Opfers, sein …
Starker Protest gegen das Nazigedenken in Pforzheim
26. Februar 2018
Mehrere hundert Antifaschist*innen haben Freitag Abend in Pforzheim gegen den alljährlichen Naziaufmarsch in Pforzheim demonstriert. Nach einer Auftaktkundgebung am Bahnhof zogen viele zum Wartberg um die Nazis lautstark zu stören.
Auf der Seite Beobachter News ist ein erster Bericht erschienen.
http://www.beobachternews.de/2018/02/25/fackelmahnwache-unter-feuerwerk/