Archiv für das Schlagwort AN25-3

Geschichte wird gemacht! Fragt sich nur vom wem?

geschrieben von Dieter Lachenmayer

19. September 2025

, ,

Odysee eines Gesetzes zur betrieblichen und überbetrieblichen Mitbestimmung in Württemberg Baden.

Nach der Befreiung bildeten sich in ganz Deutschland antifaschistische Komitees, die sich die Aufgabe stellten, nicht nur die Versorgung der Bevölkerung zu organisieren, sondern auch eine neue Gesellschaft aufzubauen, die den Grundgedanken des Schwures von Buchenwald und auch die drei Vorgaben der Potsdamer Beschlüsse der …

... weiterlesen »

13 Monate Widerstand gegen die Kapitalinteressen eines Konzern

geschrieben von Heidi Scharf, damals Gewerkschaftssekretärin IGM Stuttgart

19. September 2025

, ,

Von April 1984 bis Ende Mai 1985 kämpfte die Belegschaft der Trafo-Union (eine Tochter des Siemens-Konzerns) in Bad Cannstatt um den Erhalt ihrer Arbeitsplätze.

Siemens ist ein altes Traditionsunternehmen.

Gegründet wurde die Firma 1847. Begonnen hat alles mit 10 Beschäftigten, wenige Jahre später waren es 330 und Ende des Jahrhunderts 6500 Beschäftigte, heute weltweit ca. 312.000 und …

... weiterlesen »

Das erste Berufsverbot

geschrieben von Erhard Korn

19. September 2025

, ,

Vor 125 Jahren wurde der „Bauernkriegszimmermann“ aus dem Schuldienst entlassen

Nachfolgender Artikel wurde uns vom Autor freundlicherweise zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Erhard Korn ist aktiv in der Rosa Luxemburg Stiftung BW und in der GEW.

500 Jahre nach der ersten deutschen Revolution soll auch an ihren ersten „wahrhaften und redlichen“ Chronisten erinnert werden. Lyndal Roper spricht …

... weiterlesen »

Willi Bleicher bleibt unvergessen

geschrieben von Ulrich Schneider

19. September 2025

,

Am 8. Mai 2025 nutzen IG Metall und DGB die Gelegenheit zum Abschluss der Ausstellung über frühen Widerstand gegen das NS-Regime an den bekannten antifaschistischen Gewerkschafter Willi Bleicher zu erinnern. Im großen Saal des Stuttgarter Gewerkschaftshauses präsentierte Hermann G. Abmayr sein neues Buch „Texte eines Widerständigen“ und zum Abschluss wurde noch einmal der Film zu …

... weiterlesen »

Freiburg hat ein NS-Dokuzentrum

geschrieben von Erika Weisser

19. September 2025

, ,

Ehemaliger Luftschutzkeller als Ausstellungsfläche für den Auftakt des Nazi-Terrors

Seit März 2025 gibt es in Freiburg endlich einen Ort, an dem die auch auf unterster lokaler Ebene begangenen Verbrechen des Hitlerfaschismus dokumentiert sind. Mit der Eröffnung des „Dokumentationszentrums Nationalsozialismus“ in dem zentral gelegenen ehemaligen städtischen “Fremdenverkehrsamt“ endet ein knapp 20 Jahre währender Prozess. Im Verlauf gab …

... weiterlesen »

· Neuere Nachrichten