Am 10.02.2021 findet die erste Berufungsverhandlung im Strafverfahren gegen den Heidelberger Antifaschisten Michael Csaszkóczy vor dem Landgericht in Heidelberg statt. Der Realschullehrer war im September 2018 in einem haarsträubenden Prozess wegen „Hausfriedensbruchs“ zu einer Geldstrafe von 20 Tagessätzen à 80 Euro verurteilt worden. Tatsächlich hatte er nur eine Wahlkampfveranstaltung der AfD beobachten wollen.Die Veranstaltung am …
Aktuelles
Pressemitteilung der VVN-BdA zur Kundgebung am 21.10 um 18 Uhr vor dem Berliner Abgeordnetenhaus
20. Oktober 2020
Berlin, 19. Oktober 2020
Pressemitteilung *UPDATE*: Spannende Redner:innen bei VVN-BdA-Kundgebung „Antifaschismus muss gemeinnützig bleiben“ in Berlin | MITTWOCH, 21. OKTOBER 2020 um 18:00
Bald ist es soweit – am Mittwoch, den 21.10.2020, wollen mit euch vor dem Berliner Abgeordnetenhaus gegen den Entzug der Gemeinnützigkeit protestieren und deutlich machen: Antifaschismus ist die Grundlage unserer Demokratie und muss gemeinnützig …
Abgabetermin Alfred Hausser Preis verlängert
24. September 2020
Der Alfrd Hausser wird traditionell auf einer Landesdelegiertenkonferenz der VVN-BdA Baden-Württemberg verliehen.
Leider mussten wir die für Ende Oktober / Anfang November geplante LDK wegen den Hygienemaßnahmen verschieben. Damit verschiebt sich auch die Preisverleihung. Der Abgabeschluss für den Alfred Hausser Preis ist jetzt der 31.12.2020.Bewerbungen bitte an:VVN-BdA Baden-WürttembergBöblinger Strasse 19570199 Stuttgart
„Der Sturm auf Berlin“ Erklärung des Bundessprecherkreises der VVN-BdA
31. August 2020
Der „Sturm auf Berlin“
Historisch war der „Sturm auf Berlin“ der letzte Schritt der militärischen Zerschlagung des Faschismus in Europa. Am Ende stand am 8. Mai 1945 die bedingungslose Kapitulation Nazi-Deutschlands. Diesmal versammelten sich am Wochenende zehntausende Menschen zu einer Corona-Demonstration und kündigten einen „Sturm auf Berlin“ an. Neonazis und Reichsbürger riefen bereits zur „Entscheidungsschlacht“ auf …
Regula Venske, die Präsidentin des PEN, solidarisiert sich mit der VVN-BdA
27. Juli 2020
PEN Deutschland solidarisiert sich mit der VVN-BdA
Wir nehmen Abschied von Traudl Kuppe-Loew
20. Juli 2020

Ein kämpferisches Herz hat aufgehört zu schlagen
Nachruf auf Traudl Kuppe-Loew – 1921 bis 2020
Mit Traudl Kuppe-Loew verliert der einst als Landesverband Württemberg-Baden gegründete Teil der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) wohl eines seiner frühesten und treuesten Mitglieder. Im hohen Alter von 98 Jahren ist Traudl am 24. April dieses Jahres in ihrer nach …
Wir trauern um unseren Ehrenvorsitzenden Heinrich Fink
2. Juli 2020

Ehrenvorsitzender der VVN-BdA Heinrich Fink im Alter von 85 Jahren verstorben
Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Ehrenvorsitzenden Heinrich Fink.
Er wirkte von November 2003 bis Mai 2014 als Vorsitzender der aus West und Ost zusammengeschlossenen antifaschistischen Verbände – und war auf beiden Seiten hoch geschätzt.
Heinrich Fink vereinigt in seiner persönlichen und beruflichen Biographie …
VVN-BdA übergibt 100 000 Unterschriften
8. Mai 2020
Pünktlich zum 8. Mai hat die VVN-BdA 100 000 Unterschriften dem Bundestag übergeben.
Die Petition läuft weiter. Hier kann unterschireben werden.
Pressemitteilung
Mai zum Feiertag machen!
Individuelles und dezentrales Gedenken in Zeiten der Pandemie
Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus werden heute überall in Deutschland kleinere und größere Gedenkveranstaltungen und -aktionen durchgeführt. Die individuellen und dezentralen Gedenkaktionen sind …
Esther Bejarano und VVN-BdA sammeln 85 000 Unterschriften
6. Mai 2020
Die Petition von Esther Bejarano und der VVN-BdA haben bereits 85 000 Menschen unterzeichnet. Die Unterschriftensammlung geht weiter.
Pressemitteilung:
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der
Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA):
Gauland trauert Lebensraum im Osten nach!
Die VVN-BdA freut sich, dass die Petition „8. Mai zum Feiertag machen!
Was 75 Jahre nach Befreiung vom Faschismus getan werden muss!“ in …
Presseerklärung vom Bündnis 8. Mai in Stuttgart zum 75 Jahrestag der Befreiung
5. Mai 2020
Presseerklärung anlässlich des 75. Jahrestages zur Befreiung von Krieg und Faschismus
Am 8. Mai, dem 75. Jahrestag zur Befreiung von Krieg und Faschismus, gedenken wir der Opfer des II. Weltkriegs und des Faschismus und ehren den antifaschistischen Widerstand. Ein Bündnis von über 30 Organisationen, darunter auch verdi und DGB Stuttgart, rufen dazu auf, am Freitag, 8. …