Aktuelles

Wir nehmen Abschied von Traudl Kuppe-Loew

20. Juli 2020

Ein kämpferisches Herz hat aufgehört zu schlagen
Nachruf auf Traudl Kuppe-Loew – 1921 bis 2020
Mit Traudl Kuppe-Loew verliert der einst als Landesverband Württemberg-Baden gegründete Teil der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) wohl eines seiner frühesten und treuesten Mitglieder. Im hohen Alter von 98 Jahren ist Traudl am 24. April dieses Jahres in ihrer nach …

... weiterlesen »

Wir trauern um unseren Ehrenvorsitzenden Heinrich Fink

2. Juli 2020

Ehrenvorsitzender der VVN-BdA Heinrich Fink im Alter von 85 Jahren verstorben
 
Mit tiefer Trauer nehmen wir  Abschied von unserem Ehrenvorsitzenden Heinrich Fink.
 
Er wirkte von November 2003 bis Mai 2014 als Vorsitzender der aus West und Ost zusammengeschlossenen antifaschistischen Verbände – und war auf beiden Seiten hoch geschätzt.
 
Heinrich Fink vereinigt in seiner persönlichen und beruflichen Biographie …

... weiterlesen »

VVN-BdA übergibt 100 000 Unterschriften

8. Mai 2020

Pünktlich zum 8. Mai hat die VVN-BdA 100 000 Unterschriften dem Bundestag übergeben.
Die Petition läuft weiter. Hier kann unterschireben werden.
 
Pressemitteilung

Mai zum Feiertag machen!

 
Individuelles und dezentrales Gedenken in Zeiten der Pandemie
 
Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus werden heute überall in Deutschland kleinere und größere Gedenkveranstaltungen und -aktionen durchgeführt. Die individuellen und dezentralen Gedenkaktionen sind …

... weiterlesen »

Esther Bejarano und VVN-BdA sammeln 85 000 Unterschriften

6. Mai 2020

 
Die Petition von Esther Bejarano und der VVN-BdA haben bereits 85 000 Menschen unterzeichnet. Die Unterschriftensammlung geht weiter.
Pressemitteilung:
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der
Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA):
Gauland trauert Lebensraum im Osten nach!
Die VVN-BdA freut sich, dass die Petition „8. Mai zum Feiertag machen!
Was 75 Jahre nach Befreiung vom Faschismus getan werden muss!“ in …

... weiterlesen »

Presseerklärung vom Bündnis 8. Mai in Stuttgart zum 75 Jahrestag der Befreiung

5. Mai 2020

Presseerklärung anlässlich des 75. Jahrestages zur Befreiung von Krieg und Faschismus
Am 8. Mai, dem 75. Jahrestag zur Befreiung von Krieg und Faschismus, gedenken wir der Opfer des II. Weltkriegs und des Faschismus und ehren den antifaschistischen Widerstand. Ein Bündnis von über 30 Organisationen, darunter auch verdi und DGB Stuttgart, rufen dazu auf, am Freitag, 8. …

... weiterlesen »

Demokratisch durch die Pandemie

9. April 2020

Demokratisch durch die Pandemie !
Die Corona-Pandemie stellt die Welt plötzlich vor tödliche Gefahren.
Das Virus interessiert sich dabei nicht für Politik. Politisch sind
allerdings die Reaktionen der Regierungen und Parteien.
Zahlreiche Einschränkungen der bürgerlichen Freiheiten wurden innerhalb
kurzer Zeit weltweit eingeführt. Diese Maßnahmen sind objektiv
notwendig, um ein Massensterben zu verhindern. Gleichzeitig wird
erkennbar, dass in dieser Krise in vielen Ländern …

... weiterlesen »

VVN-BdA startet Petition, damit der 8. Mai als Feiertag anerkannt wird

8. April 2020

Pressemitteilung
Unterschriftensammlung „Den 8. Mai zum Feiertag machen!“ gestartet
Esther Bejarano und die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) starteten heute eine Unterschriftensammlung und eine Social Media Kampagne mit dem Ziel den 8. Mai als Tag der Befreiung vom Faschismus zum Feiertag zu machen.
75 Jahre nach dem wichtigsten Tag des 20. …

... weiterlesen »

Ostermarsch in Stuttgart abgesagt

20. März 2020

Der für den 11.4. geplante Ostermarsch in Stuttgart ist gestern abgesagt worden. In einer ersten Erkklärung des Friedensnetzes Baden-Württemberg werden alle Friedensfreunde aufgefordert über Ostern Friedensfahnen aus den Fenstern zu hängen.
Für die Demonstration am 9. Mai in Stuttgart zur Befreiung vom Faschismus sollen friedenspolitische Forderungen sichtbar sein, fordert das Friedensnetz Baden-Württemberg.
Der Frieden ist und bleibt …

... weiterlesen »

Proteste gegen den AfD Landesparteitag am 15. / 16. Februar in Böblingen

10. Februar 2020

Die VVN-BdA Baden-Württemberg unterstützt die Kundgebung gegen den AfD Landesparteitag am 15. / 16. Februar in Böblingen.
Das Bündnis „Böblingen bleibt bunt“ ruft für den 15. Februar, zusammen  mit anderen Gruppen, zu Prostesten an der Kongresshalle in Böblingen auf. Unter dem Motto: „Buntes Böblingen – Für Vielfalt, Tolerant und Offenheit“ findet eine Kundegbung statt. Beginn ist …

... weiterlesen »

Wir nehmen Abschied von unserem Mitglied Heinrich Müller

10. Februar 2020

Lebenslanges Engagement für eine solidarische Gesellschaft, gegen Faschismus und Krieg
Nachruf auf Heinrich Müller
 
Wir nehmen Abschied von unserem Kameraden Heinrich (Henri) Müller. Er ist Ende Januar nach schwerer Krankheit im Alter von 68 Jahren verstorben.
Henri war seit Ende der 1960er Jahre in linken Gruppen politisch aktiv. Gegen Militarismus und Krieg engagierte er sich in den 1980er …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten