Archiv für das Schlagwort Frieden

80 Jahre nach der Befreiung: Wie entnazifiziert ist die Bundesrepublik?

geschrieben von Gisela Kehrer-Bleicher

11. Februar 2025

, ,

Die Überlebenden der KZ, die zurückkehrenden Widerstandskämpfer*innen und andere Gegner des NS-Regimes wollten 1945 nach der Befreiung vom Faschismus an der Macht ein neues demokratisches und friedliches Deutschland aufbauen, eine gesellschaftliche und wirtschaftliche Neuordnung und den konsequenten Bruch mit den alten Eliten, mit den Strukturen und dem Personal des NS-Faschismus. Das Potsdamer Abkommen setzte dafür …

... weiterlesen »

Zum dritten Mal „kriegstüchtig“? Nein, Danke!

geschrieben von Dieter Lachenmayer

11. Februar 2025

,

Als der erste Versuch – nach einem zuvor von Bismarck provozierten Krieg gegen Frankreich – das 1871 in Versailles neugegründete Deutsche Kaiserreich 1914 im Ersten Weltkrieg zur Weltmacht zu machen, 1918 unter blutigen Verlusten aller Beteiligten gescheitert war, legte der Versailler Vertrag dem deutschen Reich bittere Beschränkungen auf: Die Reichswehr wurde auf 115.000 Mann beschränkt, …

... weiterlesen »

Kämpfer für Frieden, Freiheit und soziale Gerechtigkeit

11. Februar 2025

, , ,

Bernhard Mainz über Walter Vielhauer

Ich lernte Walter Vielhauer im Jahre 1981 nach einer Demonstration mit Blockade gegen eine Veranstaltung der HIAG in Heilbronn kennen. Seine Art zu reden und Zusammenhänge zu erklären, machte auf mich einen prägenden Eindruck. Später begleitete ich Walter mehrfach zu Vorträgen an Schulen und es war immer etwas Besonderes, seinen Erzählungen …

... weiterlesen »

Der Zweite Weltkrieg auf fünf Kontinenten – Teil 1

geschrieben von Lothar Letsche

11. Februar 2025

, ,

Betrachten wir die kriegführenden Mächte, Waffenschmieden und Zufluchtsorte, Spionageeinsätze, Beschießungen und versuchten Landungsoperationen, hat sich der Zweite Weltkrieg tatsächlich auf fünf Kontinenten (mitsamt Weltmeeren und Inseln) abgespielt. In Zeiten globaler Kriegsgefahr schien es mir nicht verkehrt, einige weniger bekannte und beachtete Schlaglichter des damaligen Geschehens zu vergegenwärtigen.

Was am 1. September 1939 begann und am 8. …

... weiterlesen »

Alte Nazis und NS-Tradition: Beispiel Bundeswehr

11. Februar 2025

, ,

Wir dokumentieren an dieser Stelle einen Redebeitrag der VVN-BdA Tübingen bei einer Kundgebung am 2. Februar 2024 anlässlich der Gerichtsverhandlung gegen einen ehemaligen Kommandeur des KSK wegen Strafvereitelung im Zusammenhang mit verschwundener Munition aus Bundeswehrbeständen, exemplarisch für den Umgang mit rechten Strukturen innerhalb des Militärs. Die Gerichtsverhandlung endete mit Freispruch.

Die Aufdeckung der Netzwerke von Neonazis …

... weiterlesen »

Nein zur Aufstellung neuer US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland!

27. Januar 2025

,

Die VVN-BdA Baden-Württemberg unterstützt den Berliner Appell gegen neue Mittelstreckenwaffen und für eine friedliche Welt. Weitere Infos unter: nie-wieder-krieg.org

Berliner Appell: Gegen neue Mittelstreckenwaffenund für eine friedliche Welt

Wir leben im gefährlichsten Jahrzehnt seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Gefahr, in einen atomaren Abgrund zu taumeln oder durch einen konventionellen Krieg umzukommen, ist real. An dieser Weggabelung …

... weiterlesen »

Deutschland auf dem Weg zur Kriegstüchtigkeit

geschrieben von Gisela Kehrer-Bleicher

29. Oktober 2024

,

Clemens Fuest mit Goebbels‘ Parole „Kanonen ohne Butter“ bei Maybrit Illner (ZDF, 22.2.2024)

„Nie wieder Faschismus – nie wieder Krieg“ schworen die überlebenden Widerstandskämpfer nach der Befreiung des KZ Buchenwald. Ihr Vermächtnis an  die nachfolgenden Generationen ist bis heute Leitlinie für die VVN-BdA und machte unseren Verband zum zuverlässigen Bündnispartner im gemeinsamen Kampf gegen Faschismus und …

... weiterlesen »

Comeback der Wehrpflicht?

29. Oktober 2024

,

Die Informationsstelle Militarisierung (IMI) hat eine neue Studie „Die Neue Wehrpflicht – (K)ein Dienst für Deutschland“ von Robin Welsch zur aktuellen Wehrpflichtdebatte veröffentlicht. In der Zusammenfassung der Studie heißt es unter anderem:

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) wurden im Mai 2024 Modelle für einen “Neuen Wehrdienst” vorgelegt. Zur Auswahl standen drei verschiedene Konzepte: Erstens könnten im Rahmen …

... weiterlesen »

Wenn Rechte vom Frieden reden …

geschrieben von A. Cipriano

29. Oktober 2024

,

Ist Deutschland ein Vasallenstaat der USA? Diese Frage begegnet uns gelegentlich in Diskussionen über die aktuelle weltpolitische Lage, manchmal sogar innerhalb der Friedensbewegung. Zugegeben: Es ist nicht allzu verwunderlich, dass dieser Eindruck entsteht. So wurde beispielsweise bei der geplanten Stationierung der US-Mittelstreckenraketen der Bundestag schlicht außen vor gelassen. Bei einigen Bundestagsabgeordneten löste dies zumindest scheinbar …

... weiterlesen »

Waffen ‘runter, Löhne ‘rauf!

geschrieben von Norbert Heckl

29. Oktober 2024

, ,

Die „mächtigen geopolitischen Verschiebungen ebenso wie die gesellschaftliche Krisensituation in der Bundesrepublik“ besser zu verstehen und damit einen orientierenden Beitrag zur innergewerkschaftlichen Diskussion zu leisten war das Ziel der friedenspolitischen Gewerkschaftskonferenz am 14./15.6. in Stuttgart.

Während die Vorgängerkonferenz in Hanau im vergangenen Jahr von der Rosa-Luxemburg-Stiftung gemeinsam mit der dortigen IG Metall-Verwaltungsstelle durchgeführt wurde, war der …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten ·