Archiv für das Schlagwort Sozialpolitik

Umschwung zur Kriegswirtschaft ist Umschwung in den Ruin.

geschrieben von Manfred Jansen

19. September 2025

, ,

Dieser Wahnsinn muss gestoppt werden!

Aktuell überschlagen sich die Meldungen wirtschaftlicher Umstrukturierungen. Tendenzielle Deindustrialisierung, massenhaft Personalabbau und Entlassungen sind an der Tagesordnung. Die Daseinsvorsorge wird demontiert. Vor allem Menschen mit niedrigen Einkommen kriegen die Inflation deutlich zu spüren. Dass die sozialpolitisch desolate Lage eng mit den Hochrüstungsambitionen der Regierungsparteien zusammenhängt, ist mittlerweile unmöglich zu verheimlichen. Also …

... weiterlesen »

Ein aktives gewerkschaftliches Leben entfalten!

geschrieben von Lothar Letsche

19. September 2025

,

Von Unternehmerverbänden ist gerade häufig die Rede davon, dass in diesen schwierigen Zeiten ruhe in den Betrieben herrschen müsse. Nichtsdestotrotz wurde die Tarifrunde im öffentlichen Dienst Anfang des Jahres korrekterweise von mehreren Warnstreikaktionen begleitet. Lothar Letsche sprach für die Antifa Nachrichten mit Norbert Heckl, dem stellvertretenden ver.di-Bezirksvorsitzenden aus Stuttgart, über den Abschluss und seine Auswirkungen.

Lothar …

... weiterlesen »

Geschichte wird gemacht! Fragt sich nur vom wem?

geschrieben von Dieter Lachenmayer

19. September 2025

, ,

Odysee eines Gesetzes zur betrieblichen und überbetrieblichen Mitbestimmung in Württemberg Baden.

Nach der Befreiung bildeten sich in ganz Deutschland antifaschistische Komitees, die sich die Aufgabe stellten, nicht nur die Versorgung der Bevölkerung zu organisieren, sondern auch eine neue Gesellschaft aufzubauen, die den Grundgedanken des Schwures von Buchenwald und auch die drei Vorgaben der Potsdamer Beschlüsse der …

... weiterlesen »

13 Monate Widerstand gegen die Kapitalinteressen eines Konzern

geschrieben von Heidi Scharf, damals Gewerkschaftssekretärin IGM Stuttgart

19. September 2025

, ,

Von April 1984 bis Ende Mai 1985 kämpfte die Belegschaft der Trafo-Union (eine Tochter des Siemens-Konzerns) in Bad Cannstatt um den Erhalt ihrer Arbeitsplätze.

Siemens ist ein altes Traditionsunternehmen.

Gegründet wurde die Firma 1847. Begonnen hat alles mit 10 Beschäftigten, wenige Jahre später waren es 330 und Ende des Jahrhunderts 6500 Beschäftigte, heute weltweit ca. 312.000 und …

... weiterlesen »

Demokratie gegen Direktionsrecht

geschrieben von Rüdiger Binkle

11. Juli 2025

,

In den kommenden Wochen erscheinen die nächsten Antifa Nachrichten zum Thema „Krieg, Krise, Stellenabbau“. Unseren Mitgliedern werden sie postalisch zugesandt, außerdem erscheinen sie auf unserer Homepage. Nachfolgender Artikel hat es Aufgrund des Zeitplans leider nicht mehr in die Printausgabe geschafft und erscheint daher hier als Diskussionsbeitrag. Wir bedanken uns vielmals bei Rüdiger Binkle für die …

... weiterlesen »

Kämpfer für Frieden, Freiheit und soziale Gerechtigkeit

11. Februar 2025

, , ,

Bernhard Mainz über Walter Vielhauer

Ich lernte Walter Vielhauer im Jahre 1981 nach einer Demonstration mit Blockade gegen eine Veranstaltung der HIAG in Heilbronn kennen. Seine Art zu reden und Zusammenhänge zu erklären, machte auf mich einen prägenden Eindruck. Später begleitete ich Walter mehrfach zu Vorträgen an Schulen und es war immer etwas Besonderes, seinen Erzählungen …

... weiterlesen »

Waffen ‘runter, Löhne ‘rauf!

geschrieben von Norbert Heckl

29. Oktober 2024

, ,

Die „mächtigen geopolitischen Verschiebungen ebenso wie die gesellschaftliche Krisensituation in der Bundesrepublik“ besser zu verstehen und damit einen orientierenden Beitrag zur innergewerkschaftlichen Diskussion zu leisten war das Ziel der friedenspolitischen Gewerkschaftskonferenz am 14./15.6. in Stuttgart.

Während die Vorgängerkonferenz in Hanau im vergangenen Jahr von der Rosa-Luxemburg-Stiftung gemeinsam mit der dortigen IG Metall-Verwaltungsstelle durchgeführt wurde, war der …

... weiterlesen »

Faschismus ist keine Naturkatastrophe

geschrieben von Gudrun Greth

1. August 2024

, ,

…es liegt an uns, eine menschenwürdige Gesellschaft zu schaffen.

Foto: Karl-Heinz Greth

Für die überlebenden WiderstandskämpferInnen war das „Nie wieder“, das sie beschworen, nicht nur bittere Erkenntnis, sondern vor allem warnender und hoffnungsvoller Auftrag an die nachfolgenden Generationen.

Heute ist Lernen aus der Geschichte kaum mehr direkt von Überlebenden möglich. Jede Generation ist selbst zuständig und verantwortlich für …

... weiterlesen »

In den Schützengräben liegen nicht die Kinder der Reichen

1. August 2024

, ,

In Vorbereitung auf die gewerkschaftliche Friedenskonferenz, die am 14./15. Juni in Stuttgart stattfand, interviewte die „BAG Betrieb & Gewerkschaft“ der Partei DIE LINKE unsere Kameradin Anne Rieger zu friedenspolitischer Gewerkschaftsarbeit. Wir danken herzlich für die Genehmigung zum Nachdruck.

BAG Betrieb & Gewerkschaft: Anne, du bist Mitglied der IG Metall, warst viele Jahre Bevollmächtigte in Waiblingen. Warum …

... weiterlesen »

Antifaschistische Arbeit in Zeiten des Rechtsrucks

geschrieben von Gisela Kehrer-Bleicher

1. August 2024

, , ,

Der Vormarsch der Rechten konnte bei den EU-Wahlen nicht gestoppt werden. In fast ganz Europa waren rechte, rechtspopulistische und postfaschistische Parteien Wahlgewinner. In Frankreich wurde Marine Le Pens Rassemblement National (RN) mit 31,5% stärkste Kraft; Staatspräsident Emmanuel Macron löste deswegen das Parlament auf und setzte Neuwahlen an. In Österreich erhielt die FPÖ ebenfalls die meisten …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten ·