Archiv für das Schlagwort Sozialpolitik

Bildungspolitik in Baden-Württemberg – ein Schritt vor, zwei Schritte zurück?

geschrieben von Corinna Blume

1. August 2024

,

Die Krise im baden-württembergischen Schulsystem ist eine seit Jahren andauernde. Der Lehrkräftemangel ist nichts Neues, knapp 6.000 Lehrkräftestellen jährlich waren in den vergangenen Jahren neu zu besetzen. Aber nur 3.500 bis 4.500 Stellen konnten mit voll ausgebildeten Lehrkräften belegt werden. Der Mangel an Bewerber*innen ist in erster Linie das Ergebnis der demographischen Entwicklung und wird …

... weiterlesen »

Grundbedürfnis Wohnen, das Elend mit der Wohnungsnot und das Versagen des Marktes

geschrieben von Prof. Dr. Günter Rausch

1. August 2024

,

Foto: Werner Siebler

„Mensch kann nicht Nichtwohnen“ ist die unbestreitbare Tatsache, dass Menschen notwendig wohnen müssen. Wohnen ist eine Grundbedingung menschlicher Existenz. Ohne Wohnung, also Ob-dachlos zu sein, ist seit alters her neben Hunger und Durst die größte Angst und Sorge der Menschen, die von ihrer Hände Arbeit leben müssen. Mit der Herausbildung des Kapitalismus entstand …

... weiterlesen »

Sozialabbau im Gesundheitswesen ist nicht neu

geschrieben von Monika Münch-Steinbuch

1. August 2024

, ,

„Sozialverträgliches Frühableben“ Dieses Unwort des Jahres 1998 stammt von Karsten Vilmar, damals Präsident der Bundesärztekammer. Im Interview mit dem NDR sagte er: „dann müssen die Patienten mit weniger Leistung zufrieden sein, und wir müssen überlegen, ob diese Zählebigkeit anhalten kann, oder ob wir das sozialverträgliche Frühableben fördern müssen.“ Auf die Frage, ob die Pläne der …

... weiterlesen »

Für Vielfalt und für gute Tarife eintreten!

geschrieben von Ralf Bogen

1. August 2024

,

„The times, they are a changing…“… würde Bob Dylan singen. In der AIDS-Krise der 80er Jahre gab es die Sorge männerliebender Männer, in der Arbeitswelt ausgegrenzt zu werden. Panik vor der damals noch tödlich verlaufenden Immunschwächekrankheit AIDS machte auch nicht vor Betriebstoren Halt. Auch wenn sie gar nicht HIV-positiv waren, empfahlen damals Aids-Hilfen schwulen Männern …

... weiterlesen »

Die soziale Frage stellen

geschrieben von A. Cipriano

19. April 2024

, ,

Stuttgarter Bündnis – Mehr Personal für unsere Krankenhäuser

Und im November dann der „Wumms“: Das Bundesverfassungsgericht kippt den zweiten Nachtragshaushalt 2021 der Ampel-Koalition. Plötzlich fehlen 60 Milliarden Euro – für Finanzminister Christian Lindner eine Blamage, die dem Image der wirtschaftsliberalen FDP bestimmt nicht sonderlich guttut. Jetzt dreht sich im Bundestag alles um mögliche Lösungen für das …

... weiterlesen »

· Neuere Nachrichten