Aktuelles

Soll die VVN-BdA zerschlagen werden?

22. Januar 2020

Die Fianzämter Thüringen und Saarland drohen den Landesvereinigungen die Gemeinnützigkeit zu entziehen, wenn sie weiter Zahlungen an die Bundesvereinigung leisten. Ausserdem fordern die Finanzämter, dass die Satzungen entsprechend geändert werden sollen.
 
Die VVN-BdA hat darauf mit einer Presseerklärung reagiert:
Droht die Zerschlagung der VVN-BdA Bundevereinigung durch die Finanzämter?
 
Am 6. Januar 2020 wurde der thüringischen Landesvereinigung (TVVdN-BdA e.V.) …

... weiterlesen »

VVN-BdA ruft zur Kundgebung gegen rechte Medienhetze am 4.1.2020 in Baden-Baden auf

2. Januar 2020

 
Die VVN-BdA Baden-Württemberg unterstützt die Kundgebung von Verdi Baden-Württemberg gegen die rechte Medienhetze von Stefan Räple und der AfD.
Stefan Räpple,Landtagsabgeordneter der AfD, hat für Samstag, 4.1. um 14 Uhr zu einer Demonstration mit Kundgebung beim SWR in Baden-Baden aufgerufen. Er will laut Ankündigung gegen linken Journalismus und die GEZ demonstrieren. Er versucht damit eine Kundgebung …

... weiterlesen »

Wir trauern um Dietrich Schulze

31. Dezember 2019

Nachruf auf Dietrich Schulze von Helmut Woda
Wir nehmen Abschied von unserem Kameraden Dietrich Schulze. Dietrich war ein Urgestein der neuen Generation der Antifaschistinnen und Antifaschisten, die durch die Öffnung der VVN zum Bund der Antifaschisten gestoßen war.
Am 19. Dezember ist der Karlsruher Gewerkschafter, Friedensaktivist und Antifaschist Dietrich Schulze in seiner Wahlheimat Karlsruhe gestorben. Er wurde …

... weiterlesen »

Wir trauern um unser Mitglied Dietrich Schulze

20. Dezember 2019

Gestern verstarb unser langjähriges Mitglied Dietrich Schulze aus Karlsruhe im Alter von 79 Jahren. Er war sowohl im Kreis, als auch viele Jahre im Landesvorstand  der VVN-BdA aktiv. In den letzten Jahren lag der Schwerpunkt seiner Arbeit in der Auseiuandersetzung mit Forschung für Rüstung an Universitäten.
Er wird uns fehlen. Ein ausführlicher Nachruf folgt.
 
 
 
Karlsruhe 20.12.2019
Liebe Kameradinnen …

... weiterlesen »

Das Friedensforum Freiburg solidarisiert sich mit der VVN-BdA

16. Dezember 2019

Das Friedensforum Freiburg hat sich bereits Ende November mit der VVN-BdA solidarisiert und fordert von Finanzminister Olaf Scholz den Entzug der Gemeinnützigkeit zurück zu nehmen.
Die Erkläung:
 
Erklärung des Freiburger Friedensforums zur Aberkennung der Gemeinnützigkeit des Bundesverbandes der VVN-BDA ( Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes-Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten ) Die Aberkennung der Gemeinnützigkeit des Bundesverbandes der …

... weiterlesen »

Solidaritätserklärung der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten in Baden-Württemberg mit der VVN-BdA

16. Dezember 2019

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Gedenkstätteninitiativen in Baden-Württemberg fordert in einem offenen Brief an Finanzminister Olaf Scholz, dass die VVN-BdA gemeinnützig bleiben muss.
 
 Stuttgart, 14. Dezember 2019
Sehr geehrter Herr Bundesminister Scholz,
mit großem Befremden hat der Sprecherrat der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und
Gedenkstätteninitiativen in Baden Württemberg, der über 80 große und kleine Gedenkstätten vertritt,
zur Kenntnis genommen, dass ein …

... weiterlesen »

Die Landesarbeitsgemeinschaften der Gedenkstätten solidarisieren sich mit der VVN-BdA

16. Dezember 2019

Auf dem Treffen  der Landesarbeitsgemeinschaften der Gedenkstätten wurde eine Solidaritätserklärung mit der VVN-BdA verabschiedet. Die Vertreter der Gedenkstätten fordern, dass der VVN-BdA die Gemeinnützigkeit zurück gegeben werden muss.
Die Erklärung:
 
Gegen den Entzug der Gemeinnützigkeit der VVN-BdA
Erklärung des Forums der Landesarbeitsgemeinschaften der Gedenkstätten, Erinnerungsorte und -initiativen in Deutschland und der Arbeitsgemeinschaft KZ-Gedenkstätten,
verabschiedet auf der 8. bundesweiten Gedenkstättenkonferenz …

... weiterlesen »

Offener Brief der Kreisvereinigung Tübingen an Finanzminister Olaf Scholz

9. Dezember 2019

Offener Brief an Olaf Scholz, Bundesminister der Finanzen
 
„Was kann gemeinnütziger sein als Antifaschismus?“
 
Sehr geehrter Herr Minister Scholz,
 
diese Frage Esther Bejaranos, der 95-jährigen Auschwitz-Überlebenden und Ehrenvorsitzenden der VVN-BdA, stellen auch wir uns – und unsere Antwort ist eindeutig.
 
Worum geht es? Das Berliner Finanzamt erkennt die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten …

... weiterlesen »

Das Internationale Auschwitz Komitee solidarisiert sich mit der VVN-BdA

25. November 2019

Das Internationale Auschwitz Komitee hat sich mit der VVN-BdA solidarisiert. Die Pressemitteilung:
 
Exekutiv Vizepräsident
Internationales Auschwitz Komitee
Pressemitteilung
Überlebende der deutschen Konzentrations und Vernichtungslager in vielen Ländern sind empört und erregt über den törichten und skandalösen Beschluss des Berliner Finanzamtes, der Bundesvereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschisten die Gemeinnützigkeit zu entziehen und sie somit in ihrer Existenz zu …

... weiterlesen »

Landesvorstand der Linken solidarisiert sich mit der VVN-BdA

25. November 2019

Der Landesvorstand der Linken Baden-Württemberg hat sich auf seiner Sitzung am Wochenende mit der VVN-BdA solidarisiert.
Wir dokumentieren hier den Wortlaut der Erklärung:

Antifaschismus ist gemeinnützig!
Der Landesvorstand der Partei DIE LINKE hat am Wochenende seine Solidarität mit der VVN/BdA beschlossen. Wir fordern die umgehende Wiederanerkennung der VVN-BdA als gemeinnützige Organisation und rufen dazu auf, ein Zeichen der …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten