Archiv für das Schlagwort Geschichte

12.03.2025 | Lesung „Zwischen Herd und Hakenkreuz“

25. Februar 2025

, ,

Am Anfang steht ein frappierender Fund: Briefe einer glühenden Nationalsozialistin, hunderte davon, aus der Feder der eigenen Großmutter. Barbara Bonhage, Enkelin und NS-Historikerin, entziffert die Korrespondenz ihrer Oma Hilde (1907–1945). Sie verfasst eine kritische Biografie der verblendeten, gebildeten Frau, die in leitender Funktion in der NS-Frauenschaft Propaganda betrieb und zur «Germanisierung» der besetzten, polnischen Gebiete …

... weiterlesen »

Was uns der Schwur von Buchenwald heute noch zu sagen hat

geschrieben von Jens Kany

11. Februar 2025

, ,

Bildungsworkshop der VVN-BdA Karlsruhe mit Anthony Cipriano, Landesgeschäftsführer  der VVN-BdA Baden-Württemberg

Die gesellschaftliche Rechtsentwicklung spitzt sich immer weiter zu. Die ganze Gesellschaft soll „kriegstüchtig“ gemacht werden – die Kosten werden auf den Schultern der breiten Mehrheit der Bevölkerung abgeladen. Der Unmut darüber wächst, was rechtsextreme Parteien wie die AfD für sich zu nutzen wissen. Die Friedensbewegung …

... weiterlesen »

Kämpfer für Frieden, Freiheit und soziale Gerechtigkeit

11. Februar 2025

, , ,

Bernhard Mainz über Walter Vielhauer

Ich lernte Walter Vielhauer im Jahre 1981 nach einer Demonstration mit Blockade gegen eine Veranstaltung der HIAG in Heilbronn kennen. Seine Art zu reden und Zusammenhänge zu erklären, machte auf mich einen prägenden Eindruck. Später begleitete ich Walter mehrfach zu Vorträgen an Schulen und es war immer etwas Besonderes, seinen Erzählungen …

... weiterlesen »

Der Schwur von Buchenwald

geschrieben von Gudrun Greth

11. Februar 2025

, ,

Antifaschistischer Grundkonsens und Aufruf zum Handeln an die nachfolgenden Generationen

Buchenwald, Rudolf Klein (CC BY-SA 3.0)

Genau einen Monat vor Kriegsende – ab 8. April 1945 – gelang es dank des gut organisierten und konsequent handelnden Widerstands im KZ Buchenwald bei Weimar, die angesichts der heranrückenden alliierten Truppen geplante Räumung des Lagers durch Sabotage zu verhindern. Auch …

... weiterlesen »

Der Zweite Weltkrieg auf fünf Kontinenten – Teil 1

geschrieben von Lothar Letsche

11. Februar 2025

, ,

Betrachten wir die kriegführenden Mächte, Waffenschmieden und Zufluchtsorte, Spionageeinsätze, Beschießungen und versuchten Landungsoperationen, hat sich der Zweite Weltkrieg tatsächlich auf fünf Kontinenten (mitsamt Weltmeeren und Inseln) abgespielt. In Zeiten globaler Kriegsgefahr schien es mir nicht verkehrt, einige weniger bekannte und beachtete Schlaglichter des damaligen Geschehens zu vergegenwärtigen.

Was am 1. September 1939 begann und am 8. …

... weiterlesen »

Mahnung zur Einheit

geschrieben von Anthony Cipriano

11. Februar 2025

,

„Unsere Eltern haben versagt, denn sie haben nicht zusammengefunden, um den Faschismus rechtzeitig zu bekämpfen. Dafür gibt es nur eine Entschuldigung: sie wussten nicht, was Faschismus an der Macht bedeutet. Für uns gilt diese Entschuldigung nicht.“

Kaum ein Gedanke ist so zentral für unser Selbstverständnis als Antifaschistinnen und Antifaschisten wie der, den Peter Gingold hier zum …

... weiterlesen »

Ein neuer Blick auf historische Gebäude

geschrieben von Andy Herrmann und Silke Makowski

29. Oktober 2024

, ,

Antifaschistische Stadtrundgänge durch Heidelberg und Walldorf

Seit Jahrzehnten führen wir als VVN-BdA Heidelberg antifaschistische Stadtrundgänge durch, die ein breites Spektrum an Interessierten ansprechen. Anhand von unterschiedlichen Modellen in Heidelberg und Walldorf wollen wir das Konzept vorstellen.

Am häufigsten bieten wir den Rundgang „Heidelberg im Nationalsozialismus – Verfolgung und Widerstand“ durch die Heidelberger Altstadt an. Indem wir ihn …

... weiterlesen »

In der Logik des nächsten Krieges

geschrieben von Anthony Cipriano

29. Oktober 2024

, ,

Zur Ermordung unseres Kameraden Anton Hummler am 25. September 1944

Biographische Details entstammen den Recherchen der Stuttgarter Stolpersteininitiative (Wolfgang Kress, Stolperstein-Initiative Stuttgart-West/ Oktober 2007). Wir danken den Freundinnen und Freunden vielmals für ihre Recherchen.

Kein Unrecht währt ewig. So muss auch den Hitlerfaschisten im Verlaufe des Jahres 1944 klar geworden sein, dass ihre Tage bald gezählt sein …

... weiterlesen »

76 Jahre alt – hochaktuell – lesenswert – bedenkenswert – übertragbar

geschrieben von Gudrun Greth

29. Oktober 2024

, ,

Quelle: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg EL 51/1 I Bü 5818

76 Jahre alt, hochaktuell, lesenswert, bedenkenswert, übertragbar… ist der Vortrag, den der Stuttgarter Widerstandskämpfer Eugen Waller (30. 1.1908 – 10.2.1975) am 30. Januar 1948 um 19:30 Uhr über Radio Stuttgart sprach.

Die Worte, mit denen Eugen Waller an seinem 40. Geburtstag an die Machtübertragung an Hitler …

... weiterlesen »

„…für eine Welt des Friedens“

geschrieben von Dieter Lachenmayer

29. Oktober 2024

, ,

„Hitler bedeutet Krieg“, das war nicht nur eine griffige Wahlkampfparole in der Weimarer Republik. Es war die Erkenntnis über das Wesen des Faschismus und das zentrale Motiv des Widerstands dagegen. Das Eintreten für eine Welt des Friedens und der Freiheit, wie es im Schwur von Buchenwald heißt, „nie wieder Faschismus und Krieg“, das war das …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten ·