Archiv für das Schlagwort Konstanz

01.04.2025 | Marcus Bensmann: Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst

25. Februar 2025

,

Marcus Bensmann präsentiert die Erkenntnisse vieljähriger Recherchen des CORRECTIV-Netzwerks über die AfD. Anhand ihrer eigenen Aussagen rekonstruiert er die Pläne der Partei: vom Potsdamer Geheimtreffen bis zur geplanten Abschaffung von Grundwerten.

Als Rechtsextremismus-Experte des Recherchenetzwerks CORRECTIV war Marcus Bensmann über Jahre hinweg auf Parteitagen, Kreisversammlungen und anderen Treffen der rechten Szene dabei, analysierte die Verlautbarungen und …

... weiterlesen »

12.03.2025 | Lesung „Zwischen Herd und Hakenkreuz“

25. Februar 2025

, ,

Am Anfang steht ein frappierender Fund: Briefe einer glühenden Nationalsozialistin, hunderte davon, aus der Feder der eigenen Großmutter. Barbara Bonhage, Enkelin und NS-Historikerin, entziffert die Korrespondenz ihrer Oma Hilde (1907–1945). Sie verfasst eine kritische Biografie der verblendeten, gebildeten Frau, die in leitender Funktion in der NS-Frauenschaft Propaganda betrieb und zur «Germanisierung» der besetzten, polnischen Gebiete …

... weiterlesen »

Alarmstufe Rot für die Demokratie

14. Januar 2025

, ,

Gespräch mit Aktivist und Politikwissenschaftler Arne Semsrott

Der Rechtsextremismus bedroht die Demokratie in Deutschland unmittelbar. Arne Semsrott zeigt eindrücklich: Unsere Institutionen sind angreifbar, Bürokratie und Verwaltung scheinen fragiler denn je. Schulen, Finanzämter, Ministerien, öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Polizei bilden das demokratische Fundament unserer Gesellschaft – doch was geschieht, wenn sie fallen? Und wie lassen sich Verfassung und …

... weiterlesen »

Lesung anlässlich des Gedenktags an die Opfer des Nationalsozialismus

9. Januar 2025

,

ICH HABE ALLES GESEHEN

Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Mit einer gemeinsamen Veranstaltung laden die Initiativen Stolpersteine für Konstanz – Gegen Vergessen und Intoleranz, Stolpersteine Radolfzell, Stolpersteine für Singen sowie das Theater Konstanz ins Stadttheater ein.

Gedichte und Prosatexte von Verfolgten des NS-Regimes, aber auch die bewegenden Lebensgeschichten …

... weiterlesen »

Das Bündnis „Konstanz für Demokratie – klare Kante gegen rechts in Stadt und Landkreis“ lädt ein zu einer Diskussionsveranstaltung über das Verbotsverfahren gegen die AfD

9. Januar 2025

, ,

Pressemitteilung vom 9. Januar 2025

Das Bündnis Konstanz für Demokratie lädt zu einer Veranstaltung mit dem Titel „AfD-Verbot – jetzt oder nie?“ am Mittwoch, 22. Januar 2025 um 20:00 Uhr in das Evangelische Gemeindehaus der Petrus- und Paulusgemeinde, Wollmatinger Straße 58 ein.

Die Münchener Juraprofessorin Dr. Kathrin Groh wird einen Impulsvortrag zum AfD-Verbotsverfahren aus verfassungsrechtlicher Sicht halten. …

... weiterlesen »

Konstanz: Bildung gegen rechts

9. Januar 2025

,

In der Prävention von Rechtsextremismus kommt politischer Bildung eine Schlüsselrolle zu. Bei den letzten Europawahlen und in drei neugewählten ostdeutschen Landtagen gab es einen Rechtsruck. Angesichts dieser Herausforderungen möchten wir uns mit Perspektiven der außerschulischen Demokratiearbeit auseinandersetzen. Inwieweit kann politische Bildung ihrem Auftrag gerecht werden, kritisches politisches Bewusstsein und aktive Teilnahme am politischen Leben zu …

... weiterlesen »

Picknick für Demokratie

8. Mai 2024

,

Spaltung, Hass und Hetze? Nicht mit uns!

Unter freiem Himmel wollen wir gemeinsam essen, feiern, plaudern und diskutieren.

Das Bündnis „Konstanz für Demokratie. Klare Kante gegen rechts in Stadt und Landkreis“ organisiert ein Picknick am 8. Mai 2024 im Konstanzer Stadtgarten.

Das Bündnis lädt alle Menschen ein von 17 Uhr bis 22 Uhr in den Stadtgarten zu kommen: …

... weiterlesen »

Gedenken an NS-„Euthanasie“-Verbrechen und Zwangssterilisationen in Konstanz

geschrieben von Katrin Brüggemann

19. April 2024

, ,

Foto: © Sabine Bade

Konstanz, die größte Stadt am Bodensee, tut sich schwer mit der Aufarbeitung von NS-Verbrechen, vor allem jener der „Euthanasie“ und Zwangssterilisierungen. 1983 geriet der Ort überregional in die Medien, weil deren von Amtskontinuitäten geprägte Verwaltung über 40 Jahre lang annähernd 200 Urnen von „Euthanasie“-Opfern würdelos im Keller des Krematorium des Hauptfriedhofs verbarg, …

... weiterlesen »

Wir stehen zusammen!

20. Februar 2024

,

Gerade jetzt ist es wichtiger denn je, ein deutliches Zeichen für Vielfalt, Toleranz und ein friedliches Miteinander zu setzen. Deshalb rufen wir zur Demonstration unter dem Motto „Wir sind die Brandmauer“ am 25. Februar mit dem Bündnis „Konstanz für Demokratie – Klare Kante gegen rechts“ auf. Rechtsextremismus bedroht die Grundwerte unserer Demokratie und das friedliche …

... weiterlesen »

Gedenken an die Opfer der Deportation nach Gurs, 22. Oktober 1940

geschrieben von Katrin Brüggemann

9. Februar 2024

, , ,

Am 22. Oktober 1940 wurden aus Baden und der damaligen Saarpfalz fast alle jüdischen Menschen in das südfranzösische Lager Gurs deportiert. 112 auch aus Konstanz. (Foto: Katrin Brüggemann)

Aus diesem Anlass organisierte die Initiative Stolpersteine für Konstanz zusammen mit der VVN Konstanz und der Synagogengemeinde am Abend des 22. Oktobers 2023 eine Gedenkveranstaltung, bei der an …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten ·