Aktuelles

01.04.2025 | Marcus Bensmann: Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst

25. Februar 2025

,

Marcus Bensmann präsentiert die Erkenntnisse vieljähriger Recherchen des CORRECTIV-Netzwerks über die AfD. Anhand ihrer eigenen Aussagen rekonstruiert er die Pläne der Partei: vom Potsdamer Geheimtreffen bis zur geplanten Abschaffung von Grundwerten.

Als Rechtsextremismus-Experte des Recherchenetzwerks CORRECTIV war Marcus Bensmann über Jahre hinweg auf Parteitagen, Kreisversammlungen und anderen Treffen der rechten Szene dabei, analysierte die Verlautbarungen und …

... weiterlesen »

12.03.2025 | Lesung „Zwischen Herd und Hakenkreuz“

25. Februar 2025

, ,

Am Anfang steht ein frappierender Fund: Briefe einer glühenden Nationalsozialistin, hunderte davon, aus der Feder der eigenen Großmutter. Barbara Bonhage, Enkelin und NS-Historikerin, entziffert die Korrespondenz ihrer Oma Hilde (1907–1945). Sie verfasst eine kritische Biografie der verblendeten, gebildeten Frau, die in leitender Funktion in der NS-Frauenschaft Propaganda betrieb und zur «Germanisierung» der besetzten, polnischen Gebiete …

... weiterlesen »

AN25-1: 80 Jahre Befreiung!

11. Februar 2025

,

Liebe Kameradinnen und Kameraden,liebe Antifaschistinnen und Antifaschisten,

vor 80 Jahren endete der zweite Weltkrieg mit der Befreiung von Krieg und Faschismus durch die Alliierten. Diesen Jahrestag gilt es zu feiern. Dennoch aber kann uns angesichts der aktuellen Verhältnisse kaum zum Feiern zumute sein. Die Forderung „Nie wieder Krieg!“ scheint in weite ferne gerückt, nicht zuletzt angesichts …

... weiterlesen »

Nein zur Aufstellung neuer US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland!

27. Januar 2025

,

Die VVN-BdA Baden-Württemberg unterstützt den Berliner Appell gegen neue Mittelstreckenwaffen und für eine friedliche Welt. Weitere Infos unter: nie-wieder-krieg.org

Berliner Appell: Gegen neue Mittelstreckenwaffenund für eine friedliche Welt

Wir leben im gefährlichsten Jahrzehnt seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Gefahr, in einen atomaren Abgrund zu taumeln oder durch einen konventionellen Krieg umzukommen, ist real. An dieser Weggabelung …

... weiterlesen »

Sophie Berlinghof – eine Heidelberger Antifaschistin

21. Januar 2025

, ,

Gekürztes Skript des Vortrags am 14. Januar 2025

Aus Anlass der Debatte um die Platzumbenennung in Handschuhsheim wollen wir einen Blick auf das Leben und Wirken von Sophie Berlinghof geb. Kuhn werfen. Damit wollen wir das Wissen über diese engagierte Handschuhsheimerin verbreiten, die sich Zeit ihres Lebens gegen Faschismus und Krieg, für eine gerechte und soziale …

... weiterlesen »

Alarmstufe Rot für die Demokratie

14. Januar 2025

, ,

Gespräch mit Aktivist und Politikwissenschaftler Arne Semsrott

Der Rechtsextremismus bedroht die Demokratie in Deutschland unmittelbar. Arne Semsrott zeigt eindrücklich: Unsere Institutionen sind angreifbar, Bürokratie und Verwaltung scheinen fragiler denn je. Schulen, Finanzämter, Ministerien, öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Polizei bilden das demokratische Fundament unserer Gesellschaft – doch was geschieht, wenn sie fallen? Und wie lassen sich Verfassung und …

... weiterlesen »

Vortrag „Sophie Berlinghof – eine Heidelberger Antifaschistin“ am 14.1.25

9. Januar 2025

,

Zusammen mit der Initiative Stolpersteine Heidelberg veranstalten wir am Dienstag, 14. Januar 2025 den Vortrag „Sophie Berlinghof – eine Heidelberger Antifaschistin“. Beginn ist um 19.00 Uhr in der Volkshochschule Heidelberg (Bergheimer Str. 76, HD-Bergheim).

Sophie Berlinghof steht in den letzten Wochen wieder mehr in der Heidelberger Öffentlichkeit: Aktuell wird diskutiert, ob im Rahmen der bevorstehenden Straßenumbenennungen …

... weiterlesen »

Lesung anlässlich des Gedenktags an die Opfer des Nationalsozialismus

9. Januar 2025

,

ICH HABE ALLES GESEHEN

Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Mit einer gemeinsamen Veranstaltung laden die Initiativen Stolpersteine für Konstanz – Gegen Vergessen und Intoleranz, Stolpersteine Radolfzell, Stolpersteine für Singen sowie das Theater Konstanz ins Stadttheater ein.

Gedichte und Prosatexte von Verfolgten des NS-Regimes, aber auch die bewegenden Lebensgeschichten …

... weiterlesen »

Das Bündnis „Konstanz für Demokratie – klare Kante gegen rechts in Stadt und Landkreis“ lädt ein zu einer Diskussionsveranstaltung über das Verbotsverfahren gegen die AfD

9. Januar 2025

, ,

Pressemitteilung vom 9. Januar 2025

Das Bündnis Konstanz für Demokratie lädt zu einer Veranstaltung mit dem Titel „AfD-Verbot – jetzt oder nie?“ am Mittwoch, 22. Januar 2025 um 20:00 Uhr in das Evangelische Gemeindehaus der Petrus- und Paulusgemeinde, Wollmatinger Straße 58 ein.

Die Münchener Juraprofessorin Dr. Kathrin Groh wird einen Impulsvortrag zum AfD-Verbotsverfahren aus verfassungsrechtlicher Sicht halten. …

... weiterlesen »

Konstanz: Bildung gegen rechts

9. Januar 2025

,

In der Prävention von Rechtsextremismus kommt politischer Bildung eine Schlüsselrolle zu. Bei den letzten Europawahlen und in drei neugewählten ostdeutschen Landtagen gab es einen Rechtsruck. Angesichts dieser Herausforderungen möchten wir uns mit Perspektiven der außerschulischen Demokratiearbeit auseinandersetzen. Inwieweit kann politische Bildung ihrem Auftrag gerecht werden, kritisches politisches Bewusstsein und aktive Teilnahme am politischen Leben zu …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten