Aktuelles
19. April 2024
AN24-2, Antifa Nachrichten
Liebe Kameradinnen und Kameraden,liebe Antifaschistinnen und Antifaschisten,mit großer Sorge blicken wir alle auf die anstehenden EU- und Kommunalwahlen. Die derzeitige Politik in Brüssel und Berlin hält an ihrem Kriegskurs fest, die Folgen sind neben der überall sichtlich voranschreitenden Militarisierung der Gesellschaft und der damit einhergehenden Verschiebung des Sag- und Machbaren auch der massive Kahlschlag im …
... weiterlesen »
geschrieben von Lothar Letsche
15. April 2024
Gedenken, Landesvereinigung
Wir trauern um Stefan Jerzy Zweig, der am 6. Februar 2024 mit 83 Jahren in Wien verstorben ist. Als dreijähriges Kind wurde er 1944 mit seinem Vater, nach verschiedenen Ghetto- und Lageraufenthalten, schließlich in das KZ Buchenwald verschleppt.
Zacharias Zweig (1901-1972), der 1961 einen Bericht über die Rettung seines Sohnes verfasste, schrieb später an den Mitgründer …
... weiterlesen »
8. April 2024
Geschichte, Heidelberg, Kundgebung
n den kommenden Wochen sind wir als VVN-BdA Heidelberg mit verschiedenen Veranstaltungen präsent: Am Dienstag, 16. April organisieren wir zusammen mit der Stolperstein-Initiative den Vortrag „Walldorf im Nationalsozialismus – Verfolgung und Widerstand“ mit Andy Herrmann. Beim alternativen Frühlingsmarkt „Friiling uffm Willi“ am Sonntag, 21. April sind wir mit einem Infostand auf dem Wilhelmsplatz vertreten. Am …
... weiterlesen »
4. April 2024
Geschichte, Heidelberg
Am Dienstag, 16. April 2024, laden VVN-BdA und Stolpersteininitiative Heidelberg zum Vortrag „Walldorf im Nationalsozialismus – Verfolgung und Widerstand“ ein. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Volkshochschule Heidelberg (Bergheimer Str. 76).
Andy Herrmann gibt, aufbauend auf seinem im November 2023 erschienenen Buch „Walldorf im Nationalsozialismus – Gleichschaltung, Verfolgung, Widerstand in einer nordbadischen Kleinstadt“, ab 19.30 …
... weiterlesen »
4. April 2024
Gedenken, Heilbronn, Kundgebung
Am Freitag, den 19. April erinnern wir anläßlich seines Todestages an den Heilbronner Antifaschisten, Gewerkschafter und Kommunisten Walter Vielhauer. Walter Vielhauer wurde bis auf wenige Monate die ganze Zeit des Hitlerfaschismus in Gefängnissen und in mehreren Konzentrationslagern eingesperrt. Den Nazis gelang es nicht, den aufrechten Kämpfer für Frieden, soziale Gerechtigkeit und eine andere Gesellschaft zu brechen. …
... weiterlesen »
21. März 2024
Frieden, Heidelberg, Kundgebung
Am Samstag, 30. März 2024 findet der Heidelberger Ostermarsch unter dem Motto „Für Frieden, Abrüstung und internationale Solidarität! Gegen ‚Kriegstüchtigkeit‘ und sozialen Kahlschlag“ statt. Beginn ist um 12.00 Uhr an der Stadtbücherei Schwanenteichanlage, die Abschlusskundgebung ab 14.00 Uhr an der Neckarwiese. Die Redebeiträge werden musikalisch umrahmt.
Für Frieden, Abrüstung und internationale Solidarität! Gegen ‚Kriegstüchtigkeit‘ und sozialen …
... weiterlesen »
5. März 2024
Gedenken, Geschichte, Heidelberg
Am Montag, 11. März 2024 veranstalten wir in Kooperation mit der Antifaschistischen Initiative Heidelberg/Interventionistische Linke (AIHD/iL) den Antifaschistischen Stadtrundgang „Heidelberg im Nationalsozialismus – Verfolgung und Widerstand“. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr an der Ecke Hauptstraße/Theaterstraße.
Der zweieinhalbstündige Antifaschistische Stadtrundgang führt durch die Heidelberger Altstadt. Er bietet einen Überblick über den Nationalsozialismus in Heidelberg von seinem frühen …
... weiterlesen »
5. März 2024
Gedenken, Karlsruhe, Veranstaltung
Im Rahmen und im Programm der Internationalen Wochen gegen Rassismus lädt die VVN-BdA Kreisvereinigung Karlsruhe zu einer Veranstaltung ein:
„Weggekommen – Abschied ohne Wiederkehr“ Verfolgung und Ermordung der Sinti und Roma im Nationalsozialismus
Mit Jovica Arvanitelli, stellvertretender Vorsitzender des Landesverbands deutscher Sinti & Roma Baden-Württemberg und Helga Betsarkis am Akkordeon.
22. März 2024 19.00 Uhr Anne-Frank-Haus Moltkestr. 22 76133 …
... weiterlesen »
geschrieben von Kreisvereinigung Ravensburg-Oberschwaben
23. Februar 2024
Buchbesprechung, Geschichte, Ravensburg
Die VVN-BdA Ravensburg hat in Zusammenarbeit mit dem Historiker Werner Heinz, Germanist und Politikwissenschaftler, ein Buch über das Leben ihres ältesten Mitglieds Alois Thoma (97 Jahre) herausgegeben: „Sie machen weite Reisen, Herr Thoma!“
1927 in Ravensburg geboren, wächst Alois Thoma im damals „Roten Baienfurt“ auf. Der Vater ist Mitglied der 1920 gegründeten KPD. Onkel und Freund …
... weiterlesen »
20. Februar 2024
Konstanz, Kundgebung
Gerade jetzt ist es wichtiger denn je, ein deutliches Zeichen für Vielfalt, Toleranz und ein friedliches Miteinander zu setzen. Deshalb rufen wir zur Demonstration unter dem Motto „Wir sind die Brandmauer“ am 25. Februar mit dem Bündnis „Konstanz für Demokratie – Klare Kante gegen rechts“ auf. Rechtsextremismus bedroht die Grundwerte unserer Demokratie und das friedliche …
... weiterlesen »
← Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten →