Archiv für das Schlagwort AN24-1

AN25-1: 80 Jahre Befreiung!

11. Februar 2025

,

Liebe Kameradinnen und Kameraden,liebe Antifaschistinnen und Antifaschisten,

vor 80 Jahren endete der zweite Weltkrieg mit der Befreiung von Krieg und Faschismus durch die Alliierten. Diesen Jahrestag gilt es zu feiern. Dennoch aber kann uns angesichts der aktuellen Verhältnisse kaum zum Feiern zumute sein. Die Forderung „Nie wieder Krieg!“ scheint in weite ferne gerückt, nicht zuletzt angesichts …

... weiterlesen »

AN24-1: Antifaschistische Strategien

9. Februar 2024

,

Liebe Kameradinnen und Kameraden,liebe Antifaschistinnen und Antifaschisten,zurzeit erleben wir mehrere erschreckende gesellschaftliche Entwicklungen: Das Erstarken rechter Kräfte in der Bundesrepublik und in Europa, Krieg in der Ukraine und im Nahen Osten, eine Bundesregierung, die – statt auf Diplomatie zu pochen – Waffen liefert, wie auch massiven sozialen Kahlschlag im eignen Land vorantreibt. Überall wächst die …

... weiterlesen »

Faschistische Gefahr

geschrieben von Jens Rüggeberg

9. Februar 2024

,

„Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!“ Von den Kundgebungen der „Fridays for Future“ kennt man diese Parole. Inzwischen vernimmt man sie auf ganz anderen Veranstaltungen. Etwa in Albstadt, wo seit einiger Zeit gegen die Unterbringung von Geflüchteten demonstriert wird. Im Oktober protestierten dort 800 Menschen gegen den Plan der …

... weiterlesen »

Den Rechtsruck stoppen – Gemeinsam gegen soziale Spaltung und rechte Krisenlösungen

geschrieben von Gisela Kehrer-Bleicher

9. Februar 2024

, ,

Mit den Erfolgen der AfD bei den Landtagswahlen in Bayern und Hessen wurde deutlich: Die Strategie der bürgerlichen Parteien gegen deren Aufstieg ist gescheitert, sie findet mit ihren rassistischen und sozialdemagogischen Positionen bei immer mehr Menschen Zuspruch. Die “Brandmauer gegen rechts” gerät ins Wanken. Mehrmals stimmten schon CDU und FDP in Gemeinderäten und im Thüringer …

... weiterlesen »

Keine Scheu vor Inhalten!

geschrieben von Karl-Martin Matt

9. Februar 2024

,

Maxi Schneiders Artikel „Als es keine Brandmauer gab“ löste eine kontroverse Debatte aus, in der es im wesentlichen um die Frage ging wieso es der Arbeiterbewegung, politisch hauptsächlich in SPD und KPD organisiert, nicht gelang den Faschismus zu verhindern. Eine Frage, die fast genauso alt ist, wie die antifaschistische Bewegung selbst. Derzeit ist diese Debatte …

... weiterlesen »

Überforderung der Gesellschaft oder verfehlte Regierungspolitik?

9. Februar 2024

, ,

Landesvorstand der VVN-BdA Baden-Württemberg zur Asyl-Debatte

Foto: UNO-Flüchtlingshilfe

Medial und auf allen politischen Ebenen wird nun wieder einmal die „Flüchtlingskrise“ ausgerufen, die Gefahr der Überforderung herbei geschrieben und mit rassistischer Hetze gegen Migranten verbunden. Diese menschenverachtende Politik ist eng verbunden mit einem gesellschaftlichen Rechtsruck der bürgerlichen Mitte und mit zunehmendem Autoritarismus.

Vor dem Hintergrund der aufeinander folgenden Krisen …

... weiterlesen »

„Kein Nazi-Zentrum in Lahr!“

geschrieben von Erika Weisser

9. Februar 2024

, ,

KV: Freiburg/Ortenau: „Kein Nazizentrum in Lahr!“ – unter diesem Motto hatten Gruppierungen wie „Gemeinsam Kämpfen“ Freiburg, Solidarity Lahr, AgR Offenburg sowie die OATs Karlsruhe und Freiburg für den 6. Januar zu einer Kundgebung in die kleine Stadt in der Ortenau aufgerufen. Mobilisiert wurde gegen ein „Alternatives Zentrum“, das der berüchtigte, wegen rassistischer Äußerungen von der …

... weiterlesen »

Aktionstage „Björn Höcke ist ein Nazi“

geschrieben von Erika Weisser

9. Februar 2024

, ,

Foto: Tanja Atasoy

KV Freiburg: Im September, der bayerische stellvertretende Ministerpräsident Hubert Aiwanger hatte gerade die Affäre um seine antisemitische Hetzschrift schadlos überstanden und die AfD hatte gerade wieder ein neues Umfrage-Hoch erreicht, kamen ein paar neue Leute zum monatlichen Mitgliedertreffen. Diese antifaschistisch Gesinnten, darunter zwei bis dahin eher passive Mitglieder fanden, dass es nun genug …

... weiterlesen »

Historischer Stadtrundgang zum antifaschistischen Widerstand in Walldorf

geschrieben von Kreisvereinigung Heidelberg

9. Februar 2024

, , ,

Über 30 Menschen nahmen am 24. November in Walldorf an einem Stadtrundgang zum lokalen Widerstand gegen das NS-Regime teil. Der Referent Andy Herrmann von der VVN Kreisvereinigung Heidelberg beleuchtete auf dem einstündigen Rundgang durch die Walldorfer Stadtmitte den antifaschistischen Widerstand zwischen 1930 und 1935.

Zeichnung von Helmut Werner: Aufmarsch der KPD vor 1933 in der Walldorfer …

... weiterlesen »

Den Toten zum Gedenken, den Lebenden zur Mahnung

9. Februar 2024

, , ,

Gedenkveranstaltung für die Opfer des Faschismus in Karlsruhe

Am Datum des Totensonntags wurde 2023 der traditionelle Gedenktag für die Opfer des Faschismus (OdF-Tag) am Karlsruher Hauptfriedhof begangen. Zahlreiche Organisationen, Parteien, Vereine und Gewerkschaften folgten dem Aufruf der VVN-BdA Kreisvereinigung und legten Blumen am Mahnmal für die Opfer der Euthanasie, stellvertretend für alle Opfer des Faschismus, nieder.

Dort …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten ·