Archiv für das Schlagwort Veranstaltung

„Was tun gegen die Rechtsentwicklung?“

25. Februar 2025

, ,

Tagesseminar der VVN-BdA Baden-Württemberg und Hessen | 17. Mai 2025

Die Landesvereinigungen Baden-Württemberg und Hessen laden anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung zu einem Tagesseminar ein. Unter dem Titel „Was tun gegen die Rechtsentwicklung?“ wollen wir den gemeinsamen Austausch fördern und zum 80. Jahrestag der Befreiung mit unseren Forderungen und Inhalten sichtbar werden.

Das Seminar richtet sich …

... weiterlesen »

01.04.2025 | Marcus Bensmann: Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst

25. Februar 2025

,

Marcus Bensmann präsentiert die Erkenntnisse vieljähriger Recherchen des CORRECTIV-Netzwerks über die AfD. Anhand ihrer eigenen Aussagen rekonstruiert er die Pläne der Partei: vom Potsdamer Geheimtreffen bis zur geplanten Abschaffung von Grundwerten.

Als Rechtsextremismus-Experte des Recherchenetzwerks CORRECTIV war Marcus Bensmann über Jahre hinweg auf Parteitagen, Kreisversammlungen und anderen Treffen der rechten Szene dabei, analysierte die Verlautbarungen und …

... weiterlesen »

12.03.2025 | Lesung „Zwischen Herd und Hakenkreuz“

25. Februar 2025

, ,

Am Anfang steht ein frappierender Fund: Briefe einer glühenden Nationalsozialistin, hunderte davon, aus der Feder der eigenen Großmutter. Barbara Bonhage, Enkelin und NS-Historikerin, entziffert die Korrespondenz ihrer Oma Hilde (1907–1945). Sie verfasst eine kritische Biografie der verblendeten, gebildeten Frau, die in leitender Funktion in der NS-Frauenschaft Propaganda betrieb und zur «Germanisierung» der besetzten, polnischen Gebiete …

... weiterlesen »

Veranstaltungsreihe und Proteste gegen den AfD-Parteitag in Ketsch

geschrieben von Silke Makowski

11. Februar 2025

, , ,

Bild: Andy Hermann

Die Kreisvereinigung Heidelberg schaut auf einen ereignisreichen Herbst zurück: Ein prägendes Ereignis waren sicherlich die antifaschistischen Proteste gegen den AfD-Landesparteitag am 16. November in Ketsch. Zuvor konnten wir wieder mit vielen eigenen Veranstaltungen gute Akzente setzen.

Veranstaltungen im Herbst

Zunächst konnten wir im Oktober und November 2024 sehr viele Menschen mit unserer Veranstaltungsreihe erreichen, bei …

... weiterlesen »

Sophie Berlinghof – eine Heidelberger Antifaschistin

21. Januar 2025

, ,

Gekürztes Skript des Vortrags am 14. Januar 2025

Aus Anlass der Debatte um die Platzumbenennung in Handschuhsheim wollen wir einen Blick auf das Leben und Wirken von Sophie Berlinghof geb. Kuhn werfen. Damit wollen wir das Wissen über diese engagierte Handschuhsheimerin verbreiten, die sich Zeit ihres Lebens gegen Faschismus und Krieg, für eine gerechte und soziale …

... weiterlesen »

Alarmstufe Rot für die Demokratie

14. Januar 2025

, ,

Gespräch mit Aktivist und Politikwissenschaftler Arne Semsrott

Der Rechtsextremismus bedroht die Demokratie in Deutschland unmittelbar. Arne Semsrott zeigt eindrücklich: Unsere Institutionen sind angreifbar, Bürokratie und Verwaltung scheinen fragiler denn je. Schulen, Finanzämter, Ministerien, öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Polizei bilden das demokratische Fundament unserer Gesellschaft – doch was geschieht, wenn sie fallen? Und wie lassen sich Verfassung und …

... weiterlesen »

Das Bündnis „Konstanz für Demokratie – klare Kante gegen rechts in Stadt und Landkreis“ lädt ein zu einer Diskussionsveranstaltung über das Verbotsverfahren gegen die AfD

9. Januar 2025

, ,

Pressemitteilung vom 9. Januar 2025

Das Bündnis Konstanz für Demokratie lädt zu einer Veranstaltung mit dem Titel „AfD-Verbot – jetzt oder nie?“ am Mittwoch, 22. Januar 2025 um 20:00 Uhr in das Evangelische Gemeindehaus der Petrus- und Paulusgemeinde, Wollmatinger Straße 58 ein.

Die Münchener Juraprofessorin Dr. Kathrin Groh wird einen Impulsvortrag zum AfD-Verbotsverfahren aus verfassungsrechtlicher Sicht halten. …

... weiterlesen »

Weggekommen – Abschied ohne Wiederkehr

5. März 2024

, ,

Im Rahmen und im Programm der Internationalen Wochen gegen Rassismus lädt die VVN-BdA Kreisvereinigung Karlsruhe zu einer Veranstaltung ein:

„Weggekommen – Abschied ohne Wiederkehr“ Verfolgung und Ermordung der Sinti und Roma im Nationalsozialismus

Mit Jovica Arvanitelli, stellvertretender Vorsitzender des Landesverbands deutscher Sinti & Roma Baden-Württemberg und Helga Betsarkis am Akkordeon.

22. März 2024 19.00 Uhr Anne-Frank-Haus Moltkestr. 22 76133 …

... weiterlesen »