Antifa Nachrichten
10. Juni 2025
AN25-2, Landesvereinigung
Wie in jedem Jahr, führte der Landtag von Baden-Württemberg auch am 27. Januar 2025 eine „Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus“ durch. Die eindrucksvolle Veranstaltung kann in der Mediathek des Landtags angesehen und abgerufen werden.
In die konzeptionelle Vorbereitung dieser Gedenkfeiern sind die „Opferverbände“ einbezogen – darunter auch die VVN-BdA für die aus politischer Gegnerschaft zum …
... weiterlesen »
geschrieben von Silke Makowski
10. Juni 2025
AN25-2, Gedenken, Heidelberg
Kampagne für einen Sophie-Berlinghof-Platz hat Erfolg
Am 20. Februar 2025 hatte eine antifaschistische Bündniskampagne endlich Erfolg: Der Heidelberger Gemeinderat beschloss, den bisherigen Karl-Kollnig-Platz im Stadtteil Handschuhsheim nach der Widerstandskämpferin Sophie Berlinghof umzubenennen. Die Kommunistin war Mitbegründerin der VVN in Heidelberg und jahrzehntelang Sprecherin unserer Kreisvereinigung.
Mit der Umbenennung endet zugleich die Ehrung des Nazis Kollnig, der später …
... weiterlesen »
10. Juni 2025
AN25-2, Konstanz
Trauereinzige aus der UZ für unsere Kameradin Vera Hemm, die bis zu Ihrem Tod Mitglied unserer Konstanzer Kreisvereinigung blieb.
Traurig nehmen wir Abschied von unserer Genossin Vera Hemm,
die kurz vor Vollendung ihres 90. Lebensjahres von uns gegangen ist.
Vera wurde in eine kommunistische Familie hinein geboren. Ihre Mutter war nach dem Krieg Gemeinderätin in Konstanz. Die Einflüsse …
... weiterlesen »
geschrieben von Dirk Sorger und Fritz Reidenbach
10. Juni 2025
AfD, AN25-2, Mannheim
Bericht von der Veranstaltung am 7.2.2025 zum Thema: „AfD-Verbot“ im Bürgerhaus Neckarstadt
Gemeinsam luden die Naturfreunde Mannheim und die VVN-BdA Mannheim ins Bürgerhaus Neckarstadt-West mit den Bundestagsabgeordneten Isabel Cademartori von der SPD und Gökay Akbulut von der Partei Die LINKE ein. Für die Linke vertrat Dennis Ulas die erkrankte MdB Gökay Akbulut. Bei der gutbesuchten Veranstaltung …
... weiterlesen »
geschrieben von Rüdiger Jungkind
10. Juni 2025
AN25-2, Frieden, Pforzheim
Bild: Rolf Neff, Stadtanzeiger Pforzheim
Vor 80 Jahren, am 23. Februar 2025, wurde Pforzheim von der britischen Luftwaffe (Royal Air Force) bomardiert. Pforzheim war Verkehrsknotenpunkt und ein kriegswichtiger Standort der Rüstungsproduktion, insbesondere Zünder. Die Stadt ging in Flammen auf, ca. 13.000 Menschen starben.
Dieser Tag wird seit vielen Jahren vom sogenannten „Freundeskreis ‚Ein Herz für Deuschland’“ für …
... weiterlesen »
10. Juni 2025
AN25-2, Gedenken, Rems-Murr
„Das Arbeitserziehungslager für Frauen“ in Rudersberg (1942 – 1945)
Am 19.11.2024 hat der Gemeinderat von Rudersberg die Verlegung einer Stolperschwelle vor dem Frauenerziehungslager „Ritterburg“ einstimmig beschlossen.
Aus unserer Sicht ein starkes Signal gegen jahrzehntelanges Vergessen und Verdrängen!
Die Verlegung der Stolperschwelle erfolgt durch Gunter Demnig von der Stiftung
„STIFTUNG – SPUREN – Gunter Demnig“ am 26.5.2025, um 13 Uhr.
Die …
... weiterlesen »
geschrieben von Anka Oesterle, Martha Stirner
10. Juni 2025
AN25-2, Stolpersteine, Tübingen
Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig das im Jahr 1992 begann. Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln , sogenannten Stolpersteinen, soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die quadratischen Tafeln aus Messing sind manuell mit …
... weiterlesen »
geschrieben von Jannik Renz
10. Juni 2025
AN25-2, Geschichte
Peter Gingold:
Peter Gingold kam als Sohn von Esther und Moritz Gingold 1916 in Aschaffenburg zur Welt. Peters Eltern waren 1912 von Polen nach Deutschland emigriert, zunächst nach Frankfurt a. M., mit dem Ausbruch des 1. Weltkriegs dann nach Aschaffenburg. Sie waren polnische Juden, jedoch war Polen bis 1919 kein souveräner Staat. Als Peter 13 Jahre …
... weiterlesen »
geschrieben von Anthony Cipriano
10. Juni 2025
AN25-2, Geschichte
Für das Demokratieverständnis der bürgerlichen Revolutionen war von Anfang an die Frage der Gleichheit im rechtlichen Sinne zentral. Das bürgerliche Gesetz in seiner majestätischen Gleichheit verbietet bekanntermaßen Reich wie Arm unter Brücken zu schlafen, auf Straßen zu betteln und Brot zu stehlen. Für die werktätige Bevölkerungsmehrheit bedeutete diese Freiheit nach dem Gesetz stets, frei von …
... weiterlesen »
geschrieben von Gisela Kehrer-Bleicher
10. Juni 2025
AN25-2, Demokratie, Geschichte
Der 8.Mai ist Anlass daran zu erinnern, wie Überlebende der Konzentrationslager, Widerstandskämpfer und andere Antifaschisten nach der Befreiung gemeinsam den Neubeginn organisierten und ein antifaschistisches und demokratisches Deutschland aufbauen wollten.
Nach dem Sieg über den deutschen Faschismus wollten die Alliierten verhindern, dass jemals wieder Krieg und Zerstörung vom zukünftigen Deutschland ausgeht. Bei der Jalta-Konferenz im Februar …
... weiterlesen »
← Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten →