Antifa Nachrichten
geschrieben von Andy Herrmann und Silke Makowski
29. Oktober 2024
AN24-4, Geschichte, Heidelberg
Antifaschistische Stadtrundgänge durch Heidelberg und Walldorf
Seit Jahrzehnten führen wir als VVN-BdA Heidelberg antifaschistische Stadtrundgänge durch, die ein breites Spektrum an Interessierten ansprechen. Anhand von unterschiedlichen Modellen in Heidelberg und Walldorf wollen wir das Konzept vorstellen.
Am häufigsten bieten wir den Rundgang „Heidelberg im Nationalsozialismus – Verfolgung und Widerstand“ durch die Heidelberger Altstadt an. Indem wir ihn …
... weiterlesen »
geschrieben von Rüdiger Jungkind
29. Oktober 2024
AN24-4, Kundgebung, Pforzheim
Foto: Rolf Neff, PF Rundschau
Die Tour von Martin Sellner war groß beworben: In mehreren bundesdeutschen Städten wollte er aus seinen Büchern vorlesen. Für Baden-Württemberg hatte er sich als zentralen Ort Pforzheim ausgesucht. Über die Gründe dieser Orientierung können wir nur spekulieren. Ein Zusammenhang mit der Stärke der „Rechten“ ist wahrscheinlich. Bei der Gemeinderatswahl zog die …
... weiterlesen »
geschrieben von Manfred Jansen
29. Oktober 2024
AN24-4, Frieden, Stuttgart
Licht und Schatten.
Antikriegstag, Christa Hourani
Eingeladen hatten die VVN und der DGB Kreis Stuttgart. Gekommen waren nicht nur „die üblichen Verdächtigen“ der Linken- und Friedensbewegung. Wir waren wieder mehr Teilnehmer/Innen als im Vorjahr, aber gemessen an der dramatischen Entwicklung wieder viel zu Wenige.
Das Positive: Die Friedensbewegung ist zusammengerückt. Nicht Meinungsverschiedenheiten standen im Mittelpunkt, sondern der Wille, …
... weiterlesen »
29. Oktober 2024
AN24-4, Gedenken, Tübingen
Das „Linke Zentrum Trude Lutz“ in Tübingen ist benannt nach der antifaschistischen Widerstandskämpferin Gertrud Lutz, geborene Schlotterbeck. In diesem Gastbeitrag erinnern die Aktiven hinter dem Linken Zentrum an ihre Namensgeberin, die vor 80 Jahren von den Nazis ermordet wurde.
Am 30. November 2024 jährt sich der Todestag vieler mutiger Kämpfer:innen der Widerstandsgruppe Schlotterbeck zum 80. Mal. …
... weiterlesen »
geschrieben von Anthony Cipriano
29. Oktober 2024
AN24-4, Gedenken, Geschichte
Zur Ermordung unseres Kameraden Anton Hummler am 25. September 1944
Biographische Details entstammen den Recherchen der Stuttgarter Stolpersteininitiative (Wolfgang Kress, Stolperstein-Initiative Stuttgart-West/ Oktober 2007). Wir danken den Freundinnen und Freunden vielmals für ihre Recherchen.
Kein Unrecht währt ewig. So muss auch den Hitlerfaschisten im Verlaufe des Jahres 1944 klar geworden sein, dass ihre Tage bald gezählt sein …
... weiterlesen »
geschrieben von Gudrun Greth
29. Oktober 2024
AN24-4, Gedenken, Geschichte
Quelle: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg EL 51/1 I Bü 5818
76 Jahre alt, hochaktuell, lesenswert, bedenkenswert, übertragbar… ist der Vortrag, den der Stuttgarter Widerstandskämpfer Eugen Waller (30. 1.1908 – 10.2.1975) am 30. Januar 1948 um 19:30 Uhr über Radio Stuttgart sprach.
Die Worte, mit denen Eugen Waller an seinem 40. Geburtstag an die Machtübertragung an Hitler …
... weiterlesen »
geschrieben von Dieter Lachenmayer
29. Oktober 2024
AN24-4, Frieden, Geschichte
„Hitler bedeutet Krieg“, das war nicht nur eine griffige Wahlkampfparole in der Weimarer Republik. Es war die Erkenntnis über das Wesen des Faschismus und das zentrale Motiv des Widerstands dagegen. Das Eintreten für eine Welt des Friedens und der Freiheit, wie es im Schwur von Buchenwald heißt, „nie wieder Faschismus und Krieg“, das war das …
... weiterlesen »
geschrieben von Rüdiger Jungkind
29. Oktober 2024
AN24-4, Frieden, Geschichte
Einordnung eines eskalierenden Konflikts in historische Zusammenhänge
Zu Ursache und Anlass eines Krieges:
Das wichtigste Kriterium ist die Unterscheidung zwischen Ursache und Anlass. Wenn man diese Unterscheidung trifft, relativiert sich sehr schnell die Aussage, man sei in den ersten Weltkrieg „hineingeschlittert, ohne ihn zu wollen.“
Ursache war der sich verschärfende Konkurrenzkampf zwischen den damaligen Weltmächten: Das Vereinigte Königreich, …
... weiterlesen »
geschrieben von Rüdiger Binkle
29. Oktober 2024
AN24-4, Gedenken, Geschichte
Vor 80 Jahren wurden französische AntifaschistInnen des Réseau Alliance ermordet
Grenzrose Strasburg, Sigrun Rehm
„Ich kann mich heute nicht erinnern.“Gestapo-Chef Helmut Schlierbach, Strasbourg
Als Marie-Madeleine Fourcade und Ferdinand Rodriguez kurz nach der Kapitulation des Nazi-Regimes eine Reise ins Elsass und nach Südwestdeutschland antraten, um nach Spuren ihrer ermordeten Kameradinnen und Kameraden zu suchen, waren sie innerlich bereits auf …
... weiterlesen »
geschrieben von Erika Weisser
29. Oktober 2024
AN24-4, Buchbesprechung, Geschichte
Das hier besprochene Buch ist das Ergebnis einer jahrelangen umfassenden Fleiß- und für einen Juristen ungewöhnliche Recherchearbeit: Thomas Kummle, bis zum Sommer 2020 Präsident des Amtsgerichts Freiburg, hat in akribischer Archivforschung Dokumente gefunden, aus denen hervorgeht, dass in dem Gebäude am Kartoffelmarkt Prozesse stattfanden, die über die übliche Unrechtssprechung in der Nazizeit hinausgingen: Hier tagten …
... weiterlesen »
← Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten →