Antifa Nachrichten
10. Juni 2025
AN25-2, Gedenken, Rems-Murr
„Das Arbeitserziehungslager für Frauen“ in Rudersberg (1942 – 1945)
Am 19.11.2024 hat der Gemeinderat von Rudersberg die Verlegung einer Stolperschwelle vor dem Frauenerziehungslager „Ritterburg“ einstimmig beschlossen.
Aus unserer Sicht ein starkes Signal gegen jahrzehntelanges Vergessen und Verdrängen!
Die Verlegung der Stolperschwelle erfolgt durch Gunter Demnig von der Stiftung
„STIFTUNG – SPUREN – Gunter Demnig“ am 26.5.2025, um 13 Uhr.
Die …
... weiterlesen »
geschrieben von Anka Oesterle, Martha Stirner
10. Juni 2025
AN25-2, Stolpersteine, Tübingen
Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig das im Jahr 1992 begann. Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln , sogenannten Stolpersteinen, soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die quadratischen Tafeln aus Messing sind manuell mit …
... weiterlesen »
geschrieben von Jannik Renz
10. Juni 2025
AN25-2, Geschichte
Peter Gingold:
Peter Gingold kam als Sohn von Esther und Moritz Gingold 1916 in Aschaffenburg zur Welt. Peters Eltern waren 1912 von Polen nach Deutschland emigriert, zunächst nach Frankfurt a. M., mit dem Ausbruch des 1. Weltkriegs dann nach Aschaffenburg. Sie waren polnische Juden, jedoch war Polen bis 1919 kein souveräner Staat. Als Peter 13 Jahre …
... weiterlesen »
geschrieben von Anthony Cipriano
10. Juni 2025
AN25-2, Geschichte
Für das Demokratieverständnis der bürgerlichen Revolutionen war von Anfang an die Frage der Gleichheit im rechtlichen Sinne zentral. Das bürgerliche Gesetz in seiner majestätischen Gleichheit verbietet bekanntermaßen Reich wie Arm unter Brücken zu schlafen, auf Straßen zu betteln und Brot zu stehlen. Für die werktätige Bevölkerungsmehrheit bedeutete diese Freiheit nach dem Gesetz stets, frei von …
... weiterlesen »
geschrieben von Gisela Kehrer-Bleicher
10. Juni 2025
AN25-2, Demokratie, Geschichte
Der 8.Mai ist Anlass daran zu erinnern, wie Überlebende der Konzentrationslager, Widerstandskämpfer und andere Antifaschisten nach der Befreiung gemeinsam den Neubeginn organisierten und ein antifaschistisches und demokratisches Deutschland aufbauen wollten.
Nach dem Sieg über den deutschen Faschismus wollten die Alliierten verhindern, dass jemals wieder Krieg und Zerstörung vom zukünftigen Deutschland ausgeht. Bei der Jalta-Konferenz im Februar …
... weiterlesen »
geschrieben von Ralf Bogen
10. Juni 2025
AN25-2, Geschichte, Mercedes-Benz
Der Stuttgarter Konzern Mercedes-Benz und die Rechtsentwicklung in Deutschland:wo stehen wir 80 Jahre nach der Befreiung vom Hitlerfaschismus?
In den Jahren 1933 bis 1945…entwickelte sich die Daimler-Benz AG zum größten Rüstungskonzern des „Dritten Reichs“. Nach Zerschlagung der organisierten Arbeitenden-Bewegung – zuerst das KPD-Verbot am 23. März 1933, wenig später das Verbot der SPD und schließlich der …
... weiterlesen »
geschrieben von Rüdiger Jungkind
10. Juni 2025
AN25-2, Frieden, Geschichte
In der vorletzten Ausgabe (Oktober 24) der Antifa Nachrichten erschien der erste Teil eines Artikels zum Ukraine-Krieg von Rüdiger Jungkind. Zentrale Aussage war, dass – wie bei jedem Krieg – zwischen Anlass und Ursache unterschieden werden muss. Dabei ist es im konkreten Fall leichter, die Ursachen des Krieges herauszuarbeiten.
Der Autor beleuchtete, warum die Vision vom …
... weiterlesen »
geschrieben von Lothar Letsche
10. Juni 2025
AN25-2, Frieden, Geschichte
Für seinen Beitrag über den zweiten Weltkrieg hat Lothar Letsche viele bis dahin unbekannte Fakten über die Vorgeschichte zusammengetragen, insbesondere über den Krieg zwischen Japan und China. Der in der letzten Ausgabe der Antifa Nachrichten veröffentlichte Artikel umfasste die Ereignisse bis zum deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrag vom 23.8.1939, der auch ein geheimes Zusatzprotokoll enthielt, in dem „für …
... weiterlesen »
geschrieben von Jens Kany
10. Juni 2025
AN25-2, Geschichte
Die Weimarer Republik war das Ergebnis der militärischen Niederlage des deutschen Reichs im Ersten Weltkrieg und der Novemberrevolution 1918. Sie war der Versuch der alten Eliten – darunter führende Großindustrielle, Bankiers, Großagrarier, Militärs, Staatsbeamte -, unter Einbeziehung der rechten Sozialdemokratie, ihre Macht zu erhalten und zu sichern. Ihnen stand eine starke, organisierte Arbeiterbewegung entgegen, die …
... weiterlesen »
geschrieben von Heidi Hummler
10. Juni 2025
AN25-2, Gedenken
„Ach, ihr Nachgeborenen,die ihr auftauchen werdet aus der Flutin der wir untergegangen sindgedenkt, wenn ihr von unseren Schwächen sprechtauch der finsteren Zeit, der ihr entronnen seid.“
Wie furchtbar der Gedanke, dass es sein könnte, dass ihr nicht entrinnen werdet.
Wie groß war meine Hoffnung, dass ihr, die Nachgeborenen, den „finsteren Zeiten“, den Zeiten der Kriege und des …
... weiterlesen »
← Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten →