Archiv für das Schlagwort Frieden
geschrieben von Norbert Heckl
29. Oktober 2024
AN24-4, Frieden, Sozialpolitik
Die „mächtigen geopolitischen Verschiebungen ebenso wie die gesellschaftliche Krisensituation in der Bundesrepublik“ besser zu verstehen und damit einen orientierenden Beitrag zur innergewerkschaftlichen Diskussion zu leisten war das Ziel der friedenspolitischen Gewerkschaftskonferenz am 14./15.6. in Stuttgart.
Während die Vorgängerkonferenz in Hanau im vergangenen Jahr von der Rosa-Luxemburg-Stiftung gemeinsam mit der dortigen IG Metall-Verwaltungsstelle durchgeführt wurde, war der …
... weiterlesen »
29. Oktober 2024
AN24-4, Frieden
Der Verein „Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost“ hat keinen leichten Stand in unserem Land. Sprachverbote auf Kundgebungen, Kontosperrungen, Auflösung von Versammlungen – mit solchen Methoden musste sich der Verein in den letzten Monaten auseinandersetzen. In den Leitmedien war davon keine Rede; dass eine jüdische Organisation drangsaliert wird, passt nicht ins offizielle Bild. Lothar …
... weiterlesen »
geschrieben von Manfred Jansen
29. Oktober 2024
AN24-4, Frieden, Stuttgart
Licht und Schatten.
Antikriegstag, Christa Hourani
Eingeladen hatten die VVN und der DGB Kreis Stuttgart. Gekommen waren nicht nur „die üblichen Verdächtigen“ der Linken- und Friedensbewegung. Wir waren wieder mehr Teilnehmer/Innen als im Vorjahr, aber gemessen an der dramatischen Entwicklung wieder viel zu Wenige.
Das Positive: Die Friedensbewegung ist zusammengerückt. Nicht Meinungsverschiedenheiten standen im Mittelpunkt, sondern der Wille, …
... weiterlesen »
geschrieben von Dieter Lachenmayer
29. Oktober 2024
AN24-4, Frieden, Geschichte
„Hitler bedeutet Krieg“, das war nicht nur eine griffige Wahlkampfparole in der Weimarer Republik. Es war die Erkenntnis über das Wesen des Faschismus und das zentrale Motiv des Widerstands dagegen. Das Eintreten für eine Welt des Friedens und der Freiheit, wie es im Schwur von Buchenwald heißt, „nie wieder Faschismus und Krieg“, das war das …
... weiterlesen »
geschrieben von Rüdiger Jungkind
29. Oktober 2024
AN24-4, Frieden, Geschichte
Einordnung eines eskalierenden Konflikts in historische Zusammenhänge
Zu Ursache und Anlass eines Krieges:
Das wichtigste Kriterium ist die Unterscheidung zwischen Ursache und Anlass. Wenn man diese Unterscheidung trifft, relativiert sich sehr schnell die Aussage, man sei in den ersten Weltkrieg „hineingeschlittert, ohne ihn zu wollen.“
Ursache war der sich verschärfende Konkurrenzkampf zwischen den damaligen Weltmächten: Das Vereinigte Königreich, …
... weiterlesen »
16. September 2024
Frieden, Kundgebung, Landesvereinigung
Die VVN-BdA Baden-Württemberg ruft zur Teilnahme an der bundesweiten Friedensdemonstration am 3. Oktober in Berlin auf.
Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!
Die Situation in Europa und Nahost entwickelt sich gefährlich in Richtung Großkrieg. Statt sich für Frieden einzusetzen, liefert der Westen – einschließlich der Bundesregierung – immer mehr Waffen und beschleunigt die Eskalation durch die Erlaubnis, …
... weiterlesen »
12. September 2024
Frieden, Kundgebung, Landesvereinigung
Aufruf der VVN-BdA Baden-Württemberg zur Demonstration am Samstag, 12. Oktober 2024 in München.
Seit Jahrzehnten setzt die Politik in der Bundesrepublik Deutschland auf den Abbau des Sozialstaats, finanzielle Ausblutung öffentlicher Dienstleistungen, Privatisierungen im Bereich des Verkehrs, des Gesundheitswesens und des Post- und Fernmeldewesens. Begründet wurden diese Schritte mit der angeblich fehlenden Finanzierbarkeit dieser Grundelemente der Daseinsfürsorge. Diese Politik hat nicht zuletzt zum Aufstieg der rechtsextremen AfD beigetragen. …
... weiterlesen »
geschrieben von Gudrun Greth
1. August 2024
AN24-3, Frieden, Sozialpolitik
…es liegt an uns, eine menschenwürdige Gesellschaft zu schaffen.
Foto: Karl-Heinz Greth
Für die überlebenden WiderstandskämpferInnen war das „Nie wieder“, das sie beschworen, nicht nur bittere Erkenntnis, sondern vor allem warnender und hoffnungsvoller Auftrag an die nachfolgenden Generationen.
Heute ist Lernen aus der Geschichte kaum mehr direkt von Überlebenden möglich. Jede Generation ist selbst zuständig und verantwortlich für …
... weiterlesen »
1. August 2024
AN24-3, Frieden, Sozialpolitik
In Vorbereitung auf die gewerkschaftliche Friedenskonferenz, die am 14./15. Juni in Stuttgart stattfand, interviewte die „BAG Betrieb & Gewerkschaft“ der Partei DIE LINKE unsere Kameradin Anne Rieger zu friedenspolitischer Gewerkschaftsarbeit. Wir danken herzlich für die Genehmigung zum Nachdruck.
BAG Betrieb & Gewerkschaft: Anne, du bist Mitglied der IG Metall, warst viele Jahre Bevollmächtigte in Waiblingen. Warum …
... weiterlesen »
geschrieben von Gisela Kehrer-Bleicher
1. August 2024
AN24-3, EU-Wahlen, Frieden, Sozialpolitik
Der Vormarsch der Rechten konnte bei den EU-Wahlen nicht gestoppt werden. In fast ganz Europa waren rechte, rechtspopulistische und postfaschistische Parteien Wahlgewinner. In Frankreich wurde Marine Le Pens Rassemblement National (RN) mit 31,5% stärkste Kraft; Staatspräsident Emmanuel Macron löste deswegen das Parlament auf und setzte Neuwahlen an. In Österreich erhielt die FPÖ ebenfalls die meisten …
... weiterlesen »
← Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten →