Archiv für das Schlagwort Geschichte

Lernen aus der Vergangenheit in der Gegenwart für die Zukunft – 20 Jahre Stolpersteine

geschrieben von Gudrun Greth

8. Februar 2024

, ,

Das „Nie wieder!“ Wirklichkeit werden zu lassen ist das grundlegende Ziel der Erinnerungs- und Gedenkarbeit. Das Lernen aus der Vergangenheit kann nur im Jetzt und Heute geschehen und es ist ausgerichtet auf die Zukunft. Die Erinnerungs- und Gedenkkultur der Stolpersteine nimmt eine wichtige antifaschistische Aufgabe wahr: Im öffentlichen Raum erinnern tagtäglich sichtbar die Namen der …

... weiterlesen »

Im Industrieclub von Düsseldorf wurde Hitler der Wegzur Macht geebnet

geschrieben von Jupp Angenfort

8. Februar 2024

,

Im Zuge der NPD-Verbotskampagne veröffentlichte die VVN-BdA folgenden Text auf der Kampagnenwebsite, welcher erstmals 2007 in der „Unsere Zeit“ erschien. Unser 2010 verstorbener Kamerad Jupp Angenfort war zu diesem Zeitpunkt Sprecher der Landesvereinigung NRW. Wir möchten seinen Text über den Industrieclub von Düsseldorf nun auch in diesem Magazin nachdrucken, da er treffend den Zusammenhang zwischen …

... weiterlesen »

Faschistische Ideologie – Entwicklung und Funktion

geschrieben von Anthony N. Cipriano

8. Februar 2024

,

Generaldirektor der Vereinigten Stahlwerke Albert Vögler, Vorsitzender des Reichsverbands der deutschen Industrie Theodor Adrian von Renteln und Gustav Krupp heben die Hand zum HitlergrußBildquelle: jW vom 23.10.2012

Es bedarf wahrscheinlich keiner Erklärung, weshalb die Beschäftigung mit faschistischer Ideologie ein lohnender Beitrag zu einer antifaschistischen Strategiekonzeption sein kann. Hier kann es hilfreich sein, nicht nur auf den …

... weiterlesen »

NS-Justiz in Freiburg 1933 – 1945

16. Januar 2024

,

Vortrag und Rundgang zur Ausstellung im AmtsgerichtDass in der Nazizeit furchtbare Juristen am Werk waren, wissen wir spätestens seit den 1970er-Jahren, als die Tätigkeit des damaligen, in Freiburg wohnhaften Ministerpräsidenten Hans Filbinger als Marine- und Kriegsrichter bis 1945 publik wurde. Noch in den letzten Kriegstagen hatte er Todesurteile gegen Befehlsverweigerer gefällt und vollstrecken lassen, nachgewiesene …

... weiterlesen »

Verhängnisvolle Fehleinschätzung

geschrieben von Rüdiger Jungkind

16. Oktober 2023

,

Die Zerschlagung der Gewerkschaften am 2. Mai 1933

Dieser Film der DGB-Region Nordbaden kommt zur rechten Zeit. Wie kam es dazu, dass am 2. Mai 1933 die Gewerkschaften von den Nazifaschisten ohne nennenswerten Widerstand zerschlagen worden sind? Der Film wurde in mehreren Städten Nordbadens gezeigt: In Pforzheim am 11. September 2023 im Kommunalen Kino. Knapp dreißig …

... weiterlesen »

Rundgang über das PZN Wiesloch am 1.10.: Entstehungsgeschichte und NS-Psychiatrie

21. September 2023

,

Am Sonntag, 1. Oktober 2023 veranstalten wir einen Rundgang durch die Geschichte der „Großherzoglichen Heil- und Pflegeanstalt bei Wiesloch“ von den Anfängen bis zur faschistischen T4-Mordaktion. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Pforte des PZN Wiesloch (westliche Zufahrt).

Die ehemalige „Großherzogliche badische Heil- und Pflegeanstalt“ (heutiges Psychiatrisches Zentrum Nordbaden) wurde 1905 als moderne und fortschrittlich …

... weiterlesen »

· Neuere Nachrichten